Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

BLUEBOOST – Kultur eines breiten Spektrums weniger trophischer Arten zur Förderung der nachhaltigen Erzeugung blauer Lebensmittel und zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks

Description

Kurzbeschreibung des Projekts: BLUEBOOST ist ein dreijähriges Projekt, das im Rahmen der Partnerschaft für nachhaltige blaue Wirtschaft im Rahmen von Horizont Europa kofinanziert wird und mit dem gezeigt werden soll, dass die Kokultur eines breiten Spektrums an trophischen Arten mit etablierten Arten die derzeitige europäische Aquakultur von blauen Lebens- und Futtermitteln fördern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck verringern und zu einer CO2-neutralen blauen Aquakultur übergehen kann.

Konkrete Ergebnisse: Im Rahmen des Projekts werden sechs neuartige integrierte kommerzielle und Pilot-IMTA-Systeme mit einem breiten Spektrum von trophischen Arten entwickelt, bei denen Nährstoffkreisläufe und die kreislauforientierte Nutzung von Abfallströmen genutzt werden. Darüber hinaus werden neue blaue Produkte entwickelt. Die Ökobilanz wird genutzt, um die Umweltauswirkungen der derzeitigen Monokultur mit den neuartigen integrierten Systemen zu vergleichen; die Ergebnisse werden sowohl zur weiteren Optimierung der Gestaltung der neuartigen Systeme als auch zur Modellierung der geschätzten Umweltauswirkungen einer voll ausgebauten kommerziellen Produktion genutzt.

Anwendung/Relevanz: BLUEBOOST wird wissensbasierte Lösungen bereitstellen, die es der Aquakulturindustrie ermöglichen, Engpässe zu überwinden, die Regierungen und Unternehmen behindern, und zwar nach einem Wirkungspfad, der das Volumen und die Vielfalt von Aquakulturerzeugnissen erhöhen, den ökologischen Fußabdruck hin zu einer CO2-neutralen Wirtschaft verringern, die Kreislauffähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der blauen Wirtschaft steigern, neue Produkte bereitstellen, Ökosysteme wiederherstellen, Arbeitsplätze schaffen und die Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme gegenüber dem Klimawandel erhöhen kann.

Details

Original Author(s)
Lead Partner: IRTA - Institute of Agrifood Research and Technology
Funded partner(s): S2AQUAcoLAB
Funded partner(s): ZUT
Funded partner(s): IMC - International Marine Centre
Funded partner(s): FURG - Marine Aquaculture Center of the Federal University of Rio Grande
Funded partner(s): CREA - Council for Agricultural Research and Economics
Funded partner(s): UFSC - Marine Fish Farming Laboratory from Federal University of Santa Catarina
Funded partner(s): RISE Research Institutes of Sweden
Funded partner(s): University of Helsinki
Financing Programme(s): Co-funded by Horizon Europe through the Sustainable Blue Economy Partnership
Topic(s)
Tierwohl, Kommunikation über die Aquakultur in der EU, Diversifizierung und Wertzuwachs, Umweltverträglichkeit, Wissen und Innovation, Erzeuger- und Marktorganisationen
Geographical Coverage
International
Date
2024 - 2027
Source