Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Aquakulturgemeinschaften

Dieser Abschnitt der Wissensbasis enthält Informationen über aktive Aquakulturgemeinschaften – einschließlich Arbeitsgruppen, Fachgruppen, Partnerschaften und Netzwerken –, in denen sich Interessenträger und/oder Vertreter von Interessenträgern einbringen können, um ihre Ansichten und Bedenken zu verschiedenen Aquakulturthemen zu äußern und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen zu finden, mit denen der Aquakultursektor konfrontiert ist.

Filter by

Aquakulturgemeinschaften (14)

Showing results 1 to 10
    • 2025

    CBE-JU-Arbeitsgruppe „Primärerzeuger“

    Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe des CBE-JU liegt darauf, die Herausforderungen anzugehen, mit denen Primärerzeuger bei der Einführung kreislauforientierter biobasierter Lösungen und Innovationen konfrontiert sind, und gleichzeitig sicherzustellen...



    • 2021

    Hilfsmechanismus AquaWest – WestMed

    AquaWest ist eine technische Gruppe, die sich mit der Förderung und Beschleunigung nachhaltiger Aquakulturverfahren im gesamten westlichen Mittelmeerraum befasst. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Förderung der Zusammenarbeit zwischen...


    • Mai 2005

    Europäische Aquakulturgesellschaft – Studentengruppe (EAS-SG)

    Die „European Aquaculture Society – Student Group“ (EAS-SG) ist ein Netz, das sich für die Förderung des Engagements von Studierenden im Aquakultursektor und damit zusammenhängenden Disziplinen sowie für die Förderung des Sektors in ganz Europa...


  • EU4ALGAE-Arbeitsgruppen

    Die Plattform EU4Algae bietet die Möglichkeit, sich zu vernetzen und mit anderen Algenkollegen in sieben spezifischen Arbeitsgruppen zu diskutieren, die sich jeweils mit spezifischen Aspekten des Algensektors befassen: Produktion von Makroalgen (WG1)...


  • Europäisches Meeresbeobachtungs- und Datennetzwerk (EMODnet)

    EMODnet vereint mehr als 120 Organisationen, die im Rahmen der integrierten Meerespolitik der EU unterstützt werden und zusammenarbeiten, um Meeresbeobachtungen zu aggregieren, die Daten nach internationalen Standards zu verarbeiten und diese...


  • E-Netz BLUEfasma

    Das elektronische BLUEfasma-Netz wurde eingerichtet, um den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung zwischen allen Akteuren des Fischerei- und Aquakultursektors zu erleichtern. Sie trägt zum Ziel von BLUEfasma bei, die Innovationskapazität von KMU...


  • Arbeitsgruppen des SUBMARINER-Netzwerks

    Das SUBMARINER-Netz koordiniert die EU-Mission „Wiederbelebung unserer Ozeane und Gewässer“ im Ostsee- und Nordseeraum, um den Übergang zu einer nachhaltigen, CO2-neutralen und kreislauforientierten blauen Wirtschaft zu fördern. Zu diesem Zweck...