
In dieser Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen werden bestehende bewährte Verfahren in Bezug auf den Rechtsrahmen und die Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit der Aquakultur konsolidiert und mit konkreten Beispielen aus Mitgliedstaaten und Nicht-EU-Ländern veranschaulicht.

Diese Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen enthält Leitlinien für Behörden und politische Entscheidungsträger in den Mitgliedstaaten für die Zuweisung von Meeresraum für Aquakulturtätigkeiten.

In dieser Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen werden bewährte Verfahren ermittelt und den Behörden und politischen Entscheidungsträgern der Mitgliedstaaten mögliche Lösungen für die Herausforderungen geboten, mit denen sie bei der Planung der Süßwasser- und der landgestützten Aquakultur konfrontiert sind.

Diese Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen befasst sich mit der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks in der primären Aquakulturproduktion.

In diesem Dokument werden mögliche Anpassungsmaßnahmen und bewährte Verfahren zusammengefasst, die sowohl auf administrativer als auch auf landwirtschaftlicher Ebene angewandt werden können, um den europäischen Aquakultursektor widerstandsfähiger gegen klimabedingte Veränderungen zu machen.

Dieses Dokument enthält eine nicht erschöpfende Liste allgemeiner und artspezifischer guter Haltungspraktiken zu Schlüsselthemen im Zusammenhang mit dem Wohlergehen und der Gesundheit bei den verschiedenen Produktionstechniken einiger europäischer Aquakulturarten.

Dieses Dokument bietet einen leicht lesbaren und benutzerfreundlichen Leitfaden, der den Mitgliedstaaten, Aquakulturerzeugern und anderen einschlägigen Interessenträgern dabei helfen wird, die Umweltleistung von Aquakulturtätigkeiten in der EU weiter zu verbessern.