Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Best Practice Framework for the Management of Aquaculture Gear (Best Practice Framework for the Management of Aquaculture Gear – Best Practice Framework for the Management of Aquaculture Gear

Description

Die Global Ghost Gear Initiative® (GGGI) ist das wichtigste globale Bündnis, das sich dafür einsetzt, das Problem der aufgegebenen, verlorenen und anderweitig zurückgeworfenen Fanggeräte (ALDFG oder „Geistergeräte“) anzugehen, indem Nachweise über das Ausmaß des Problems gewonnen werden; Festlegung, Information und Umsetzung von Verfahren und Strategien, die verhindern, dass Fanggerät verloren geht; Katalysierung und Replikation skalierbarer Lösungen zur weltweiten Rückgewinnung von Fanggeräten. 
In den letzten zehn Jahren wurde dem Umfang der ALDFG und den Auswirkungen der ALDFG auf die aquatische Umwelt durch Geisterfischerei, Verwickelung und Schädigung des Lebensraums große Aufmerksamkeit gewidmet (Macfadyen et al. 2009). Diese Aufmerksamkeit wurde in den letzten Jahren durch die zunehmende Verwirklichung des Ausmaßes und der potenziell katastrophalen Auswirkungen der Plastikverschmutzung und ihrer Anhäufung in aquatischen Ökosystemen sowie durch den Beitrag der ALDFG zu diesem globalen Problem wiederbelebt. Im Jahr 2017 hat das GGGI einen wichtigen Schritt nach vorn unternommen, indem er seinen Rahmen für bewährte Verfahren für die Bewirtschaftung von Fanggeräten für den Fang in der Wildfangfischerei (C-BPF) ausgearbeitet hat.
Angesichts des zunehmenden Bewusstseins für die Auswirkungen von Kunststoffen auf die aquatische Umwelt wird auch der Aquakultur Aufmerksamkeit gewidmet. Kunststoffe werden in der marinen Fischzucht in großem Umfang verwendet; zum Beispiel in Käfigen (z. B. in den Pollen und Netzen selbst sowie in Fütterungssystemen), in Küstenfischbecken (z. B. in Teichleinen) und in der Muschelzucht (z. B. in Muschelsocken, Austernspat-Sammlern und Miesmuscheln). Diese Kunststoffe sind anfällig für Verluste durch extreme Wetterereignisse, unsachgemäße Abfallbewirtschaftung oder absichtliche Einleitung. Obwohl die weltweiten Verluste von Kunststoffen aus der Aquakultur in die aquatische Umwelt wahrscheinlich geringer sind als aus der Fischerei (Huntington, 2019), wächst die Aquakultur weltweit weiter und ist der am schnellsten wachsende Sektor der Lebensmittelerzeugung mit einem erwarteten Wachstum von 37 % bis 2030 gegenüber den Quoten von 2016 (FAO, 2020). Die GGGI beschloss daher im Jahr 2020, einen „Best Practice Framework for the Management of Aquaculture Gear“ (A-BPF) zu erstellen.

Details

Original Author(s)
Global Ghost Gear Initiative - GGGI
Topic(s)
Umweltverträglichkeit
Geographical Coverage
International
Date
2021
Source