Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Demonstration des großflächigen Meeresalgenanbaus auf offener See und seiner positiven Auswirkungen auf die Ozeane (AlgaeDemo)

Description

AlgaeDemo war ein dreijähriges, aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) finanziertes Projekt, mit dem die wirtschaftliche und ökologische Lebensfähigkeit des Meeresalgenanbaus in Europa unter Beweis gestellt werden sollte, indem er in ein kommerzielles Ausmaß gebracht wurde.

Anwendung/Relevanz: Das Projekt hat gezeigt, dass die Errichtung, der Betrieb und die Erprobung eines großen Meeresalgenbetriebs, der die automatische Aussaat, Überwachung und Ernte im Oosterschelde (NL) umfasst, nicht nur ein tragfähiges Wirtschaftsmodell ist, sondern auch die blaue Wirtschaft Europas stärkt. AlgaeDemo veranschaulichte auch die positiven ökologischen Auswirkungen der großflächigen Meeresalgenzucht, die CO2, Phosphate und Nitrate bindet und so zu gesünderen Ozeanen beiträgt. Das Projekt kann in anderen Regionen, in denen Meeresalgen auf offenem Wasser angebaut werden können, z. B. an der Westküste Frankreichs, des Vereinigten Königreichs oder Belgiens, repliziert werden.

Details

Original Author(s)
Project Coordinator: Dutch Seaweed Group
Project Partner(s): SIOEN Industries NV
Project Partner(s): Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek, TNO
Financing Programme(s): EASME/EMFF/2017/1.2.1.12 - Sustainable Blue Economy
Topic(s)
Anpassung an den Klimawandel und Eindämmung seiner Folgen
Geographical Coverage
Country-specific
Country-specific
Belgium, Netherlands
Date
January, 2019 - December, 2021
Source