Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Verhütung und Eindämmung von Zuchtmuschelkrankheiten (Vivaldi)

Description

Vivaldi war ein vierjähriges Projekt, das im Rahmen von Horizont 2020 der EU finanziert wurde und darauf abzielte, die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Muschelindustrie zu verbessern, indem das Verständnis für Muschelkrankheiten verbessert und innovative praktische Lösungen und Instrumente zur Prävention, Bekämpfung und Eindämmung der wichtigsten Krankheitserreger entwickelt werden, die die wichtigsten in Europa gezüchteten Muschelarten betreffen, nämlich die Pazifischen Austern (Crassostrea gigas), Miesmuscheln (Mytilus edulis und M. galloprovincialis), Europäische Plattaustern (Ostrea edulis), Muscheln (Venerupis philipinarum) und Jakobsmuscheln (Pecten maximus).

Konkrete Ergebnisse: Im Rahmen des Projekts wurde ein Handbuch zum Umgang mit Muschelkrankheiten und zum Schutz vor biologischen Gefahren erstellt, das Lösungen, einen Studienbericht sowie Leitlinien mit Empfehlungen, gewonnenen Erkenntnissen und Managementtechniken enthält.

Anwendung/Relevanz: Einen Leitfaden zu optimalen Haltungspraktiken, die für Anbauverfahren eingesetzt werden können, um die Mortalität bei Austern während des Anbaus zu verringern oder zu vermeiden. Außerdem wurde ein Studienbericht über Daten zur Muschelsterblichkeit für die Austern-, Muschel- und Muschelerzeugung erstellt, die sich auf verschiedene Umweltfaktoren/Parameter wie Temperatur und Salinität beziehen. Leitlinien, die Empfehlungen zur Verringerung der Mortalität und zur Bekämpfung von Muschelkrankheiten enthalten, können von den jeweiligen Interessenträgern verwendet werden. 

Details

Original Author(s)
Lead Partner: Institut Français de Recherche pour l'Exploitation de la Mer
Project Partner(s): Centre National de la Recherche Scientifique CNRS
Project Partner(s): Université de Bretagne Occidentale
Project Partner(s): Université de Perpignan
Project Partner(s): Syndicat des Selectionneurs Avicoles et Aquacoles Français
Project Partner(s): Labogena DNA
Project Partner(s): Agencia Estatal Consejo Superior de Investigaciones Científicas
Project Partner(s): Institut de Recerca I Tecnologia Agroalimentaries
Project Partner(s): University College Cork
Project Partner(s): Marine Institute
Project Partner(s): National University of Ireland Galway
Project Partner(s): Atlantium Technologies LTD
Project Partner(s): Università degli Studi di Genova
Project Partner(s): Università degli Studi di Padova
Project Partner(s): Università degli Studi di Trieste
Project Partner(s): Nofima AS
Project Partner(s): HAVFORSKNINGSINSTITUTTET
Project Partner(s): Stichting Wageningen Research
Project Partner(s): The Secretary of State for Environment, Food and Rural Affairs
Project Partner(s): The Queen's University of Belfast
Project Partner(s): Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum fur Polar- und Meeresforschung
Project Partner(s): Danmarks Tekniske Universitet
Project Partner(s): The University of Liverpool
Financing Programme(s): H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
Topic(s)
Tiergesundheit und öffentliche Gesundheit
Geographical Coverage
European
Date
March, 2016 - February, 2020
Source