Description
Eine schwache trophische Aquakultur, z. B. die Muschelzucht, bietet vielversprechende Möglichkeiten zur Versorgung mit nachhaltigen Meeresfrüchten und Aquakulturen. Während die Muschelzucht in der Regel in hochproduktiven Küstengebieten stattfindet, die bereits zahlreiche menschliche Tätigkeiten unterstützen und unter Umweltbelastungen leiden, bieten numerische Instrumente einen vielversprechenden Weg, um das Potenzial für die Erzeugung von Biomasse und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Ökosysteme für die weitere Entwicklung der Industrie und die Erkundung neuer Nutzungsstätten zu erkunden und zu bewerten. In dieser Studie haben wir ein ökophysiologisches Modell, die Theorie des dynamischen Energiebudgets (DEB), mit einem Ökosystemmodell (NORWECOM.E2E) verknüpft, um die Erzeugung von Miesmuscheln Mytilus spp. und die Auswirkungen auf das Nahrungsnetz im mesotrophen Hardangerfjord in Westnorwegen zu simulieren. Der Hof untersuchte mehrere Ebenen der fjord-maßstäblichen landwirtschaftlichen Intensität und bewertete zwei Produktionszwecke: Aquafütterung und menschlicher Verzehr. Die Ergebnisse legten nahe, dass der Hardangerfjord für beide Zwecke großflächige Miesmuschelzucht betreiben könnte. Allerdings wirkten sich große Befischungssysteme aufgrund des akuten trophischen Wettbewerbs nachteilig auf das individuelle Miesmuschelwachstum (39 % weniger Nassmasse nach 2 Jahren) und insbesondere auf die Sekundärproduktion (Rückgang um 33 % nach 1 Jahr) aus. Simulationen zeigten, dass kurze Produktionszyklen für die Aquakultur effizienter waren, um die Primärproduktion zu nutzen, da Jungmuscheln und kleine Miesmuscheln geringere Wartungs- und Reproduktionskosten haben. Gelöste Nährstoffeinträge aus Salmonidenbetrieben wirkten sich marginal auf die Primärproduktion aus (& 2 %). Die Salmoniden- und Miesmuschelzucht könnten jedoch um die Gebiete mit dem höchsten Produktionspotenzial konkurrieren.
Details
- Original Author(s)
- Gatti, PaulAgüera, AntonioGao, ShuangStrand, ØivindStrohmeier, ToreSkogen, Morten D.
- Topic(s)
- Zugang zu Weltraum und Wasser, Daten und Überwachung, Umweltverträglichkeit, Wissen und Innovation
- Geographical Coverage
- Country-specific
- Country-specific
- Norway
- Date
- January, 2023
- Source