Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

AAM-Sonderveranstaltung – Teilnehmerbereich

Hintergrundpapier: Good Husbandry Practices for Aquaculture – Final Draft (Good Husbandry Practices for Aquaculture – Final Draft)

Leitfaden: Umweltleistung – Endgültiger Entwurf

Hintergrundpapier: Zugang zu Raum und Wasser für Süßwasser und landgestützte Aquakultur – Endgültiger Entwurf

Leitfaden: Anpassung an den Klimawandel im Aquakultursektor – Endgültiger Entwurf

Workshop „Umweltverträglichkeit“

Workshop „Anpassung an den Klimawandel“

Workshop „Good Husbandry Practices for Aquaculture“

Workshop „Zugang zu Raum und Wasser für die Binnenaquakultur“

Besondere Veranstaltung für Aquakultur – Schlussfolgerungen

Besondere Aquakulturveranstaltung 2023 – Live Streaming

EU-Aquakultur-Sonderveranstaltung

TAGESORDNUNG ANZEIGEN

Die EU-Sonderveranstaltung für Aquakultur findet vom 18. bis 20. Oktober in Brüssel statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden Workshops mit Sachverständigen und Interessenträgern mit dem Fachseminar am 19. Seminar kombiniert, das auf Sachverständige aus den EU-Mitgliedstaaten beschränkt ist.

Leitfaden: Anpassung an den Klimawandel im Aquakultursektor

LEITFADEN ANZEIGEN

Dieses Leitliniendokument, das mit dem EU-Aquakulturhilfemechanismus entwickelt wurde, zielt in erster Linie darauf ab, die Mitgliedstaaten und die Industrie bei der Erstellung und Aktualisierung von Plänen zur Anpassung an den Klimawandel für die Aquakultur zu unterstützen.

Hintergrundpapier: Gute Haltungspraktiken in der Aquakultur

HINTERGRUNDPAPIER ANZEIGEN

Dieses Hintergrundpapier, das mit dem EU-Mechanismus zur Unterstützung der Aquakultur entwickelt wurde, enthält eine nicht erschöpfende Liste bewährter Haltungspraktiken im Zusammenhang mit dem Wohlergehen und der Gesundheit bei den verschiedenen Produktionstechniken der wichtigsten europäischen Aquakulturarten.

Leitfaden: Umweltbilanz

LEITFADEN ANZEIGEN

Dieser Leitfaden, der mit dem EU-Aquakulturhilfemechanismus entwickelt wurde, zielt in erster Linie darauf ab, Schlüsselthemen wie nachhaltige Futtermittel, Behandlungen und Rückstände, Nährstoffbilanzen, Kreislaufwirtschaft und Abfallfreiheit, Umweltüberwachungssysteme und Umwelteindämmung sowie die Nutzung genetischer aquatischer Ressourcen und selektive Züchtung zu behandeln.

Hintergrundpapier: Zugang zu Raum und Wasser für die Binnenaquakultur

HINTERGRUNDPAPIER ANZEIGEN

Dieser Leitfaden, der mit dem EU-Aquakulturhilfemechanismus entwickelt wurde, hat das Hauptziel, bewährte Verfahren in verschiedenen EU- und Nicht-EU-Ländern (d. h. Norwegen und Vereinigtes Königreich) vorzustellen, die den Behörden und politischen Entscheidungsträgern der Mitgliedstaaten mögliche Lösungen für die Herausforderungen bieten können, mit denen sie bei der Planung der Binnenaquakultur konfrontiert sind.

Konzeptpapier – Workshop zur Anpassung an den Klimawandel

Konzeptpapier – Workshop „Good Husbandry Practices for Aquaculture“

Konzeptpapier – Umweltleistung

Konzeptpapier – Zugang zu Raum und Wasser für die Binnenaquakultur

Minuten: Zugang zu Weltraum und Wasser für Binnenaquakultur

Minuten: Good Husbandry Practices WS (Good Husbandry Practices)

Minuten: Umweltleistung WS

Minuten: Klimaanpassung WS