Description
Die Studie baut auf einer umfassenden Literaturauswertung, einer Umfrage und eingehenden Interviews auf, um das Potenzial von zehn Mikroalgen- und Makroalgenproduktionssystemen für einen Beitrag zum Tierfutterbedarf in der EU zu untersuchen. Sie fasst den aktuellen Wissensstand in Bezug auf Biomasse, ernährungsphysiologische Erträge, Kosten und Treibhausgasemissionen zusammen. In dem Bericht werden auch Produktionssysteme mit landbasierten Kulturen (z. B. Soja) mit ähnlichen ernährungsphysiologischen Eigenschaften verglichen. Schließlich wird das Potenzial der EU für die Algenproduktion bewertet, das durch die derzeitigen CO2-Punkte-Emissionen gestützt werden könnte und das (heute und in Zukunft) zum Futtermittelbedarf der Tiere beitragen könnte.
Details
- Original Author(s)
- Corporate Author(s): European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency - CINEAPersonal Author(s): van Duinen, R., Rivière, C., Strosser, P., Dijkstra, J. W. Rios, S., Luzzi, S., Bruhn, A., Olaf Nielsen, M. Göke, C., Bhagya Samarasinghe, M., Chassé, E., Heide Nielsen, C., Thomsen, M.
- Topic(s)
- Anpassung an den Klimawandel und Eindämmung seiner Folgen, Diversifizierung und Wertzuwachs, Umweltverträglichkeit, Wissen und Innovation
- Geographical Coverage
- European
- Date
- July, 2023
- Source