Description
Fisch und andere aquatische Erzeugnisse aus der Aquakultur können und werden eine wichtige Rolle dabei spielen, den Ernährungsbedarf aller Menschen zu decken und gleichzeitig den Erfordernissen der Ernährungssicherheit der Ärmsten gerecht zu werden. Um den größtmöglichen Beitrag des Aquakultursektors zur Erreichung der Ziele der Ziele für nachhaltige Entwicklung und der Agenda 2030 zu erreichen, sind koordinierte und beschleunigte Maßnahmen erforderlich. Aus diesem Grund fand am 23./24. September 2021 in Shanghai (China) die Globale Konferenz über Aquakultur Millennium + 20 (GCA + 20) statt, auf der Interessenträger aus Regierung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammenkamen, um politische und technologische Innovationen, Investitionsmöglichkeiten und fruchtbare Bereiche der Zusammenarbeit in der Aquakultur für Lebensmittel und nachhaltige Entwicklung zu ermitteln. In der Erklärung von Shanghai werden die Grundsätze und strategischen Wege zur Maximierung einer nachhaltigen Aquakultur bei der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung mit besonderem Schwerpunkt auf dem Thema „Niemanden zurücklassen“ hervorgehoben.
Details
- Original Author(s)
- Food and Agriculture Organization of the United Nations - FAO
- Topic(s)
- Regulierungs- und Verwaltungsrahmen, Umweltverträglichkeit
- Geographical Coverage
- International
- Date
- September, 2021
- Source