Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

BLAUES BIOLABOR

Description

Kurzbeschreibung des Projekts: Das Blue-Green Bio Lab war ein aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziertes zweijähriges Projekt, mit dem die lokalen Gebietskörperschaften dabei unterstützt werden sollen, bioindustrielle Symbiose in Aquakultur, Landwirtschaft und Industrie zu integrieren, um Emissionen zu verringern und gleichzeitig mehr Konsumgüter herzustellen.

Konkrete Ergebnisse: Im Rahmen dieses Projekts wurde ein Toolkit entwickelt, das die lokalen Behörden dabei unterstützt, die zunehmende Komplexität anzugehen, wenn die Industriesymbiose mit der Landschaft und der Primärproduktion (Landwirtschaft und Aquakultur) in Verbindung steht. Es ermöglicht ihnen auch, lokale Ressourcenströme zu ermitteln, die Wertschöpfungskette durch Workshops zu entwickeln und günstige politische Rahmenbedingungen zu vermitteln.

Anwendung/Relevanz: Das Projekt „Blue Green Bio Lab“ trägt dazu bei, dringenden Umwelt- und Klimabedarf im Ostseeraum zu decken und die Selbstversorgung durch die Entwicklung neuer kreislauforientierter bioindustrieller Symbiose auf der Grundlage blauer und grüner Biomasse zu verbessern. 

Details

Original Author(s)
Lead Partner: Skive kommune
Project Partner(s): Lyskil Municipality
Project Partner(s): LEVA in Lysekil
Project Partner(s): Latvian Institute for Aquatic Ecology
Project Partner(s): Zemgale Planning Region
Financing Programme(s): European Regional Development Fund - 2021 - 2027 Interreg VI-B Baltic Sea Region
Topic(s)
Climate-Change Adaptation and Mitigation, Communicating on EU Aquaculture, Regulatory and Administrative Framework
Geographical Coverage
European
Date
October, 2022- March, 2024
Source