Description
ALGAE4A-B war ein dreijähriges Projekt, das im Rahmen von Horizont 2020 der EU finanziert wurde und darauf abzielte, die Vielfalt der Mikroalgen als Quelle für hochmoderne Biomoleküle mit hoher Wertschöpfung in Aquakultur und Kosmetika zu nutzen.
Konkrete Ergebnisse: Im Rahmen des Projekts wurden Atomressourcen sowohl für Mikroalgen als auch für Fische entwickelt, darunter Analyseinstrumente, die allen Partnern aus der Industrie über das National Center for Biotechnology Information und andere öffentliche Datenbanken zur Verfügung stehen. Dabei handelte es sich um Genome, Transkriptome, Proteome und Metabolien von Mikroalgen sowie Transkriptome und Mikrobiome der hochpreisigen Aquakulturfischart Seezunge (Solea senegalensis). Im Rahmen des Projekts wurden auch die Auswirkungen neuartiger Produkte auf die Larven-Kunststoff- und Fischimmunsysteme untersucht, um hochwertige Frychen zu erzeugen und eine neue Palette von Mikroalgenprodukten für die Aquakulturindustrie zu entwickeln. Ein neuartiger Extrakt mit epigenetischen Reprogrammierungseffekten allein auf der Grundlage der Rohextrakte der Mikroalge Nannochloropsis gaditana hat nachweislich das Potenzial als Immunstimulans für die Aquakultur. Im Rahmen des Projekts wurden eine Reihe von Schulungsworkshops organisiert, für die Lernmaterialien verfügbar sind.
Anwendung/Relevanz: Das Projekt hat gezeigt, welches Potenzial Mikroalgen sowohl für die Kosmetika als auch für die Fischgesundheit haben. Darüber hinaus hat der Wissenstransfer und die Ausbildung, die auf mehreren Ebenen in ALGAE4A-B stattfanden, die industrielle Wettbewerbsfähigkeit in den Bereichen Mikroalgenproduktion und natürliche Kosmetika gestärkt.
Details
- Original Author(s)
- Lead Partner: Centre National de la Recherche Scientifique CNRSProject Partner(s): Fitoplancton Marino, S.L.Project Partner(s): APIVITA SAProject Partner(s): Agricultural University of AthensProject Partner(s): IFAPAProject Partner(s): Centro de Ciencias do MarProject Partner(s): Biopolis SLFinancing Programme(s): H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie ActionsFinancing Programme(s): H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
- Topic(s)
- Diversifizierung und Wertzuwachs, Wissen und Innovation
- Geographical Coverage
- European
- Date
- January, 2016 - December, 2019
- Source