Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Klimawandel und europäische aquatische Ressourcen (CERES)

Description

CERES war ein vierjähriges Projekt, das im Rahmen von Horizont 2020 finanziert wurde und mit dem untersucht werden sollte, wie sich der Klimawandel auf verschiedene europäische Fisch- und Schalentierarten auswirkt und wie sich europäische Fischer und Fischzüchter an den Klimawandel anpassen können.

Konkrete Ergebnisse: Im Rahmen des Projekts wurde eine Reihe von Online-Instrumenten entwickelt, die den Interessenträgern wertvolle Daten und Vorschläge für Klimaschutzmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Klimawandel liefern, wie z. B. die Art von Fischen und Schalentieren, die für landwirtschaftliche Betriebe rentabel sein werden, oder die Fische zur Zucht oder Meerespflanzen für das beste Wachstum unter bestimmten Umweltbedingungen liefern.

Anwendung/Relevanz: Im Rahmen des Projekts wurden eine Reihe verschiedener Berichte vorgelegt, darunter industrie- und politikorientierte konzeptionelle Rahmen für die Auswirkungen des Klimawandels auf der Grundlage der Einbeziehung der Interessenträger und eine MWB-Datenbank mit Daten zu den Schwellenwerten für den Anbau von Wassertieren und Pflanzen in der von den Interessenträgern zu verwendenden Meeres- und Umweltschwellen für Aquakultur. Darüber hinaus hat CERES vier potenzielle soziopolitische Szenarien entwickelt, die in Zukunft eintreten könnten, und sie mit Interessenträgern erörtert, was den Wissens- und Erfahrungsaustausch fördert. 

Details

Original Author(s)
Lead Partner: Universitaet Hamburg
Project Partner(s): The Secretary of State for Environment, Food and Rural Affairs
Project Partner(s): Consorzio Nazionale Interuniversitario per le Scienze del Mare Associazione
Project Partner(s): Danmarks Tekniske Universitet
Project Partner(s): Hellenic Centre for Marine Research
Project Partner(s): Agencia Estatal Consejo Superior de Investigaciones Científicas
Project Partner(s): Institut Français de Recherche Pour l'Exploitation de la Mer
Project Partner(s): Longline Environment Ltd
Project Partner(s): National University of Ireland Galway
Project Partner(s): Plymouth Marine Laboratory Limited
Project Partner(s): Sveriges Meteorologiska och Hydrologiska Institut
Project Partner(s): University of Hull
Project Partner(s): Zachodniopomorski Uniwesytet Technologiczny w Szczecinie
Project Partner(s): Instituto Portugues do Mar e da Atmosfera IP
Project Partner(s): Stichting Wageningen Research
Project Partner(s): HAVFORSKNINGSINSTITUTTET
Project Partner(s): Institutul National de Cercetare-Dezvoltare delta Dunarii
Financing Programme(s): H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
Project Partner(s): Johann Heinrich von Thuenen-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Laendliche Raeume, Wald und Fischerei
Project Partner(s): MERSIN UNIVERSITESI
Project Partner(s): PELAGIC FREEZER TRAWLER ASSOCIATION
Project Partner(s): KILIC DENIZ URUNLERI URETIMI IHRACAT ITHALAT VE TICARET AS
Project Partner(s): COOPERATIVE KOTTERVISSERIJ NEDERLAND UA
Project Partner(s): INSKIE CENTRUM RYBACTWA SPOLKA ZOO
Project Partner(s): Sagremarisco-Viveiros de Marisco Lda
Project Partner(s): PHARMAQ ANALYTIQ LIMITED
Topic(s)
Anpassung an den Klimawandel und Eindämmung seiner Folgen
Geographical Coverage
European
Date
March, 2016 - February, 2020
Source