Description
Kurzbeschreibung des Projekts: Aqua-LIT war ein aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) finanziertes zweijähriges Projekt, mit dem verhindert werden soll, dass Abfälle im Meer ins Meer gelangen.
Konkrete Ergebnisse: Im Rahmen des Projekts wurde ein Instrumentarium entwickelt, mit dem bestehende, künftige und bereits umgesetzte Instrumente, Fallstudien, bewährte Verfahren, eine Datenbank und Verbindungen zwischen Interessenträgern bereitgestellt werden können, um die drei Hauptkomponenten der Vermüllung im Meer aus Aquakulturtätigkeiten anzugehen: Vermeidung und Verminderung, Überwachung und Quantifizierung sowie Entfernung und Recycling. Es umfasst drei Meeresbecken: Mittelmeerbecken, Nordsee und Ostseeraum.
Anwendung/Relevanz: Das Instrumentarium kann als Orientierungshilfe für die Bewirtschaftung von Abfällen im Meer dienen, die im europäischen Kontext aus der Aquakultur stammen. Das Zielpublikum umfasst Aquakulturbetriebe; Berufscluster, Verbände und Plattformvertreter; politische Entscheidungsträger; Hafenbehörden; Erzeuger von Aquakulturgeräten und -ausrüstungen; Ingenieur-, Systemdesign- und Bauunternehmen; Kunststoffhersteller; Abfallbewirtschafter; Forschende, Umwelt- und Sozialberatungsfirmen; NRO; Klassifizierungs- und Zertifizierungsstellen; Kommunikatoren und sonstige interessierte Personen.
Details
- Original Author(s)
- Lead Partner: N/AProject Partner(s): Geonardo Environmental Techonolgies Ltd., GEOProject Partner(s): EurOceanProject Partner(s): Flanders Marine Institute, VLIZProject Partner(s): Sustainable Projects, s.ProProject Partner(s): Instituto Español de Oceanografía, IEOProject Partner(s): Fundo Regional para a Ciência e a Tecnologia, FRCTProject Partner(s): Societe d'exploitation du centre national de la mer, NausicaaFinancing Programme(s): EASME/EMFF/2017/1.2.1.12 - Sustainable Blue Economy
- Topic(s)
- Umweltverträglichkeit
- Geographical Coverage
- European
- Date
- January, 2019 - December, 2020
- Source