Description
EURASTiP war ein dreijähriges, im Rahmen von Horizont 2020 der EU finanziertes Projekt, mit dem die internationale Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Aquakulturerzeugung zwischen der EU – dem größten Weltmarkt für Meeresfrüchte – und Südostasien, der größten Aquakulturregion der Welt, gestärkt werden soll.
Konkrete Ergebnisse: Im Mittelpunkt des Projekts stand der Aufbau der internationalen Zusammenarbeit in Industrie und Handel zwischen der EU und Asien durch die Organisation von Workshops, Schulungsmaßnahmen, Austauschprogrammen und Vermittlungsveranstaltungen.
Anwendung/Relevanz: Das Projekt bildete eine strukturierte Grundlage für den Dialog zwischen verschiedenen Interessenträgern in der Aquakulturgemeinschaft, in Südostasien und zwischen Südostasien und der EU, wodurch der Weg für die Entwicklung gemeinsamer Lösungen sowie für die Harmonisierung von Politik, Vorschriften und Produktionsstandards vor dem Hintergrund einer rasch wachsenden Marktnachfrage geebnet wurde.
Details
- Original Author(s)
- Lead Partner: Ghent UniversityProject Partner(s): AquaTTProject Partner(s): European Aquaculture Technology and Innovation PlatformProject Partner(s): European Aquaculture SocietyProject Partner(s): INVE AquacultureProject Partner(s): Nong Lam UniversityProject Partner(s): The University of StirlingProject Partner(s): International Center For Living Aquatic ResourcesProject Partner(s): Wageningen University & ResearchProject Partner(s): Swedish University Of Agricultural SciencesProject Partner(s): University Malaysia TerengganuProject Partner(s): Nofima ASProject Partner(s): Sorgeloos4AquacultureFinancing Programme(s): H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomyFinancing Programme(s): H2020-EU.3.2.3. - Unlocking the potential of aquatic living resources
- Topic(s)
- Wissen und Innovation
- Geographical Coverage
- International
- Date
- January 2017-December 2019
- Source