Description
Das SPG war ein zweijähriges Projekt, das im Rahmen von Horizont 2020 der EU finanziert wurde und darauf abzielte, eine präventive Methode zur Bekämpfung des Befalls von Meerläuse in Fischzuchtbetrieben zu entwickeln.
Konkrete Ergebnisse: Im Rahmen des Projekts wurde eine innovative, chemikalienfreie Technologie auf der Grundlage elektrischer Impulse entwickelt, um eine Infektion von Seelachs zu verhindern und die Fischzucht zu verbessern. Die Technologie wurde patentiert und wird derzeit an einige wenige Kunden an der Küste Norwegens geliefert.
Anwendung/Relevanz: Das SPG-System bietet der Industrie daher eine Lösung für eine Reihe großer ökologischer Herausforderungen, darunter die Nutzung der Aquakultur, die Förderung der Nachhaltigkeit bestehender Standorte und die Ermöglichung des Zugangs zu neuen Gebieten.
Details
- Original Author(s)
- Lead Partner: SFD ASFinancing Programme(s): H2020-EU.3.2.5. - Cross-cutting marine and maritime researchFinancing Programme(s): H2020-EU.3.2.3. - Unlocking the potential of aquatic living resourcesFinancing Programme(s): H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
- Topic(s)
- Tiergesundheit und öffentliche Gesundheit, Tierwohl, Umweltverträglichkeit
- Geographical Coverage
- Country-specific
- Country-specific
- Norway
- Date
- March, 2017 - February, 2019
- Source