

Geschützte Meeresgebiete im Mittelmeer sind ein wichtiges Instrument für die Erhaltung. Da der Aquakultursektor weiter wächst, muss dringend mehr Raum für die Entwicklung geschaffen werden. Da eine gute Wasserqualität eine Voraussetzung für...
Bei diesem Bericht handelt es sich um eine Zusammenfassung und Analyse von zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit zur Erreichung der festgelegten Ziele, gemeinsamer Lern- und Wissensbildung im Rahmen des Projekts Pan Baltic Scope. Der Bericht „Lesons...
Diese Veröffentlichung bietet einen Überblick über den Zustand der Aquakulturmärkte im Jahr 2020 für die sechs Länder am Schwarzen Meer: Bulgarien, Georgien, Rumänien, Russische Föderation, Türkei und Ukraine. Allgemeine Analysen des Sektors in den...
Aufgegebenes, verloren gegangenes oder zurückgeworfenes Fanggerät (ALDFG) gilt als die schädlichste Form von Kunststoffabfällen im Meer. Wenn die ALDFG nicht verwaltet wird, kann sie die Ernährungssicherheit, die Lebensgrundlagen und die menschliche...
Diese Studie geht auf eine lange Reihe von Studien zurück, in denen versucht wurde, die blaue Wirtschaft in der EU zu definieren und zu messen. Diese haben einige qualitative Informationen geliefert, aber sie haben die bereits in der ersten Studie...
Diese Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen enthält die Ergebnisse der Zwischenbewertung der offenen Koordinierungsmethode (OMK) für die nachhaltige Entwicklung der Aquakultur in der EU. Er stützt sich auf einen unabhängigen...
In dieser Studie werden die Auswirkungen von COVID-19 auf den Fischerei- und Aquakultursektor der EU von März bis Dezember 2020 analysiert. Er gibt einen Überblick über die wichtigsten Auswirkungen auf EU-Ebene und entwickelt acht Fallstudien...
Dieser Bericht unterstützt die Umsetzung der strategischen Leitlinien für eine nachhaltigere und wettbewerbsfähigere Aquakultur in der EU für den Zeitraum 2021-2030. Ferner werden Forschung und Innovation dargelegt, die erforderlich sind, um eine CO2...
Das von der EU finanzierte Projekt „Multi-Use in European Seas“ (MUSES) baut auf den vorhandenen Kenntnissen auf, um die tatsächlichen Möglichkeiten für Multinutzung in Europa zu erkunden, einschließlich des Potenzials für Innovation und blaues...