Description
Im Mittelpunkt dieser Überprüfung stehen die Nebenerzeugnisse von Meeresfrüchten, die bei der Verarbeitung zu Konsumgütern anfallen, und die derzeitigen Methoden, die zur Bewirtschaftung oder Behandlung dieser Abfallströme eingesetzt werden könnten. Die Überprüfung bietet einen schrittweisen Rahmen, in dem Möglichkeiten zur Valorisierung von Nebenprodukten von Meeresfrüchten dargelegt werden. Dieser Rahmen kann es Herstellern, Betreibern, Regulierungsbehörden und Investoren ermöglichen, sich in die Grundsätze der CE zu integrieren, um wirtschaftliche Lebensfähigkeit zu erreichen. Die Herausforderungen des Verlusts von Meeresfrüchten aufgrund des Klimawandels und neu entstehender Recyclingstrategien müssen ebenfalls berücksichtigt und in die Verwertungspfade integriert werden. Kommunikation, Bildung und Zusammenarbeit mit den Interessenträgern sind für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Dort, wo das Bewusstsein und die Akzeptanz erhöht werden, werden Triebkräfte und Nachfrage nach der Valorisierung von Nebenerzeugnissen von Meeresfrüchten entstehen. Insgesamt werden die Auswirkungen eines solchen kreislauforientierten Produktionssystems möglicherweise zu einer höheren Produktionseffizienz, einer Verringerung der Nachfrage nach natürlichen Ressourcen und einer höheren Erzeugung von Meeresfrüchten führen. All diese Maßnahmen betreffen viele der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, indem sie zur künftigen Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit beitragen.
Details
- Original Author(s)
- Cooney, RonanBaptista de Sousa, DavidFernández-Ríos, AnaMellett, SineadRowan, NeilMorse, Andrew P.Hayes, MariaLaso, JaraRegueiro, LeticiaWan, Alex HL.Clifford, Eoghan
- Topic(s)
- Steuerung, Umweltverträglichkeit
- Geographical Coverage
- European
- Date
- February, 2023
- Source