Wenn die Aquakultur nachhaltig gestaltet wird, kann sie dazu beitragen, einige der dringendsten Probleme, mit denen wir heute konfrontiert sind, zu lösen.
— Die Aquakultur liefert nahrhafte und vielfältige Lebensmittel für eine wachsende Weltbevölkerung.
— Die Aquakultur verringert die Notwendigkeit, mehr Wildfisch zu fangen, um die steigende Nachfrage nach Fisch zu decken, und trägt somit zur Erhaltung der Fischbestände bei.
— Sie kann frische und lokale Lebensmittel liefern. Die verbrauchernahe Versorgung mit Lebensmitteln ermöglicht eine Verringerung der CO2-Emissionen im Verkehr.
— Die Aquakultur kann Lebens- und Futtermittel erzeugen, die geringere Klima- und Umweltauswirkungen haben als andere Haltungsformen (z. B. Rinderzucht für Milch oder Fleisch). Indem wir mehr Lebensmittel aus der Aquakultur konsumieren, können wir auch den Druck der Landwirtschaft auf Land verringern.
— Aquakulturtätigkeiten können eine Einkommens- und Entwicklungsquelle für entlegene Küstengemeinden und ländliche Gemeinden sein, in denen nur wenige Alternativen zur Verfügung stehen. Bestimmte Arten von Aquakulturen tragen zur Erhaltung der Ökosysteme und der biologischen Vielfalt bei (z. B. Weichtierzucht, extensive Aquakultur in Teichen und Feuchtgebieten sowie Algen und andere wirbellose Tiere). Diese Dienstleistungen umfassen die Reinigung des Wassers aus überschüssigen Nährstoffen und organischen Stoffen oder die Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen und biologischer Vielfalt.