Filter by
Richtlinien (84)
-
In dieser Veröffentlichung werden Leitlinien zur Straffung der Genehmigungs- und Leasingverfahren für die Aquakultur im Mittelmeer und im Schwarzen Meer vorgestellt. Insbesondere werden darin gemeinsame Begriffsbestimmungen, Konzepte, Normen und...
-
Die biologische Vielfalt für Ernährung und Landwirtschaft umfasst alle Komponenten der biologischen Vielfalt, die zur pflanzlichen und tierischen Erzeugung, zur Forstwirtschaft, zur Fischerei und zur Aquakultur beitragen – sowohl wildlebend als auch...
-
Viele Formen der Aquakultur, insbesondere die Muschelzucht, sind für den Planeten von Vorteil. Sie schaffen neue Meeresökosysteme und Abscheidung von CO2 sowie viele weitere Vorteile.
-
Die ASC wechselt die Art und Weise, wie betriebsbezogene Daten übermittelt werden. Die neuen Verfahren werden die Qualität der Daten verbessern, die Hersteller dazu verpflichten, ihre eigenen Daten zu verwalten, und den KBS den Zugang zur Überprüfung...
-
Leitlinien zur Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz für eine nachhaltige Aquakulturentwicklung
In dieser Veröffentlichung werden Leitlinien zur Verbesserung der gesellschaftlichen Akzeptanz des Aquakultursektors im Mittelmeer und im Schwarzen Meer vorgestellt. Insbesondere werden die Governance-, ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen und...
-
Strenge Umweltauflagen zur Minimierung der Verschmutzung durch Brütereien und landgestützte Aquakulturanlagen in nordeuropäischen Ländern haben die rasche technologische Entwicklung, Investitionen und Innovationen im Bereich der Kreislaufwirtschaft...
-
Die Ausarbeitung dieses Leitfadens zum Wohlergehen von Fischen in der spanischen Aquakultur ist wichtig, um Konzepte festzulegen, gemeinsame Grundlagen zu schaffen und die ersten einvernehmlichen Leitlinien für den Tierschutz zu entwickeln. Dieses...
-
Die Global Aquaculture Alliance (GAA) ist eine internationale gemeinnützige Organisation, deren Aufgabe es ist, verantwortungsvolle Aquakulturpraktiken durch Interessenvertretung, Bildung und Demonstration zu fördern. Best Aquaculture Practices (BAP)...
-
Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Biologie und Ökologie der Fischbestände und Aquakulturarten und wird sich in Zukunft auf die Produktivität in den Lieferketten für Meeresfrüchte auswirken. Die Herausforderungen werden noch...
-
Seit 2021 führen mehr als 45 Länder weltweit entweder maritime Raumordnungspläne durch oder genehmigen diese – und Dutzende mehr legen die Grundlage – weg von einer isolierten sektoralen Bewirtschaftung hin zu einem integrierten Planungsrahmen für...
-
Die globale COVID-19-Pandemie, die 2020 begann, hatte zweifellos große Auswirkungen auf Fischerei- und Aquakulturgemeinschaften. Es gibt andere, weniger dramatische Herausforderungen, die auch zu echten Schwierigkeiten für diese Gemeinschaften führen...
-
Die GFCM-Strategie 2030 für nachhaltige Fischerei und Aquakultur im Mittelmeer und im Schwarzen Meer bietet eine gemeinsame Vision und Leitprinzipien für eine nachhaltige Fischerei und Aquakultur in der Region, in der die Anstrengungen zur Erfüllung...
-
Im Jahr 2018 belegte die EU-28 mit einer Gesamtproduktion von 6,6 Mio. Tonnen den sechsten Platz unter den 15 führenden fischereierzeugenden Ländern der Welt. Dieser Standpunkt beruht hauptsächlich auf den Fängen des kommerziellen Fischereisektors...
-
Dieses Dokument ist das Ergebnis einer Aktualisierung der ersten Ausgabe des gemeinsamen technischen Leitfadens der FAO und der WHO für die Entwicklung der Anbaugebietsaspekte von Programmen zur Sanierung von Bivalve Mollusc, die 2018 veröffentlicht...
-
Dieser Leitfaden enthält die Grundregeln für Landwirte und Verarbeiter für die Anbringung des ASC-Logos auf Verpackungen, die nicht für Verbraucher bestimmt sind (NCF). Nichtverbraucher sind in diesem Zusammenhang Produkte, die von einem ASC...
-
Dieser Leitfaden wurde überarbeitet und aktualisiert, um an die Durchführungsverordnung 2019/627 der EU angepasst zu werden. Diese Arbeiten wurden unter der Koordinierung des EURLMB zusammen mit einer beratenden Gruppe unabhängiger Sachverständiger...
-
Die OIE erkannte an, dass nachhaltigere Gesundheitssysteme für Wassertiere aufgebaut werden müssen, und leitete im Mai 2021 auf ihrer 88. Generalversammlung ihre erste Strategie für die Gesundheit von Wassertieren ein. Diese Strategie wird die...
-
Dieses Factsheet enthält Daten und Informationen, die die Bewertung des Wachstumspotenzials der Aquakultur in Europa erleichtern. Die Analysen im Factsheet basieren auf amtlichen Daten und Statistiken, die von der FAO und anderen internationalen oder...
-
Dieses Factsheet enthält Daten und Informationen, die die Bewertung des Wachstumspotenzials der Aquakultur in den entwickelten Regionen erleichtern, zu denen gemäß der ursprünglichen Definition von 1996 im Rahmen der Norm M49 der Vereinten Nationen...
-
Diese Leitlinien zur Wasserqualität und zum Umgang mit Wasser richten sich an Aquakulturbetreiber und die jeweils zuständigen Behörden. Sie umfassen Faktoren und Parameter, die für alle Arten üblich sind. Jeder Teil besteht aus einem Abschnitt mit...