Filter by
Finanzierung (58)
-
Zweite Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für assoziierte Regionen für das ULTFARMS-Projekt
Im Rahmen des ULTFARMS-Projekts werden Vorschläge unter der Leitung regionaler oder lokaler Behörden mit dem Ziel gesucht, den Wissenstransfer zu erleichtern, lokale oder regionale Kapazitäten aufzubauen und den Wissensaustausch im Zusammenhang mit...
-
Verbesserung der wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Stärkung der wissenschaftlichen Grundlagen von Bewirtschaftungsentscheidungen im Rahmen der GFP
Mit dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen werden Projekte unterstützt, die darauf abzielen, die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu stärken, die erforderlich sind, um die Konzipierung wissenschaftlich fundierter Strategien für die...
-
Maritime regionale Zusammenarbeit zur Förderung intelligenter Spezialisierung und Innovation in der nachhaltigen blauen Wirtschaft (Thema 1)
Ziel dieser Aufforderung ist es, die thematische Plattform für eine nachhaltige blaue Wirtschaft (S3) mit strategischen interregionalen Partnerschaften zu fördern und zu untermauern, die hochinnovative Lösungen für Prioritäten in der nachhaltigen...
-
Nachweis der Durchführbarkeit und des ökologischen Nutzens der regenerativen Meeresbewirtschaftung und Förderung von Algeninnovationen (Topic 2)
Ziel dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist es, die Entwicklung der regenerativen Meereswirtschaft zu unterstützen, indem ihre Durchführbarkeit und Durchführbarkeit nachgewiesen und Wissen über die Umweltvorteile gewonnen wird, und...
-
Baltische MUPPETS-Innovationsaufforderung
Das Ostsee-MUPPETS bietet Innovatoren eine einzigartige Gelegenheit, spürbare Auswirkungen auf die nachhaltige Muschelzucht und die Produktentwicklung zu erzielen und zukunftsorientierte Lösungen zu unterstützen, die die lokale Wirtschaft stärken und...
-
Kreislaufwirtschaft, Ressourcen aus Abfall, Luft, Wasser, Boden, Lärm, Chemikalien, Bauhaus
Ziel dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist es, den Übergang zu einer nachhaltigen, kreislauforientierten, schadstofffreien, energieeffizienten/klimaresilienten Wirtschaft und zu einer schadstofffreien Umwelt zu erleichtern sowie die...
-
Nachhaltige Mikroalgen als Ausgangsstoff für innovative Anwendungen mit Mehrwert
Im Einklang mit den Zielen der Bioökonomie-Strategie und des Null-Schadstoff-Aktionsplans werden erfolgreiche Vorschläge die Einführung industrieller Systeme auf der Grundlage nachhaltiger biobasierter Rohstoffe erleichtern.
-
Unterstützung der Errichtungsgruppe des Gemeinsamen Unternehmens CBE für Primärerzeuger
Erfolgreiche Vorschläge werden einen Beitrag zur Bioökonomie-Strategie der EU, zur gemeinsamen Agrarpolitik, zur gemeinsamen Fischereipolitik, zur EU-Forststrategie für 2030 und zur langfristigen Vision für ländliche Gebiete leisten, indem sie die...
-
Maritime Raumordnung (MSP) für die Nordsee
Mit dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen sollen Projekte finanziert werden, die innovative Lösungen zur Bewältigung spezifischer Herausforderungen entwickeln, mit denen die EU-Mitgliedstaaten bei der Umsetzung, Überwachung und/oder...
-
EU4ALGAE – „Plattform der Interessenträger und Toolkit für neue Algenzüchter“
Das übergeordnete Ziel der Ausschreibung besteht darin, zur Steigerung der nachhaltigen Algenproduktion beizutragen, einen sicheren Konsum zu gewährleisten und die innovative Nutzung von Algen und Algenprodukten in Europa zu fördern.