Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Entwicklung und Demonstration einer automatisierten, modularen und umweltfreundlichen multifunktionalen Plattform für offene landwirtschaftliche Anlagen der Industrie für blaues Wachstum (der Blaue Wachstumsbetrieb)

Description

Der „Blue Growth Farm“ war ein vierjähriges Projekt, das im Rahmen von Horizont 2020 der EU finanziert wurde und auf die Entwicklung und Validierung der Konzeption einer automatisierten, modularen und umweltfreundlichen multifunktionalen Plattform für offene landwirtschaftliche Anlagen der blauen Wachstumsindustrie abzielte.

Konkrete Ergebnisse: Im Rahmen des Projekts wurde ein effizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher Mehrzweck-Offshore-Betrieb auf der Grundlage einer modularen schwimmenden Struktur errichtet, die am Meeresboden festgemacht ist und in dem Aquakultursysteme und Systeme zur Erzeugung erneuerbarer Energien integriert und für rentable Anwendungen im offenen Meer entwickelt werden.

Anwendung/Relevanz: Die Plattform wurde so konzipiert, dass sie Anlagen der Industrie des blauen Wachstums im offenen Meer ermöglicht, und ihr Zweck, der in direktem Zusammenhang mit der Minimierung des Energieverbrauchs steht, besteht darin, große Speicher- und Decksgebiete an gewerbliche 10-MW-Windkraftanlagen und mehrere Wellenenergiewandler anzupassen.

Details

Original Author(s)
Lead Partner: RINA Consulting SPA
Project Partner(s): Fincosit
Project Partner(s): SAFIER
Project Partner(s): University of Strathclyde
Project Partner(s): Natural Ocean Engineering Laboratory
Project Partner(s): SAGRO AQUACULTURE
Project Partner(s): Ditrel Industrial S.L.
Project Partner(s): SAMS
Project Partner(s): Wavenergy.it LTD
Project Partner(s): Ecole Centrale de Nantes - ECN
Project Partner(s): TECNALIA
Project Partner(s): Università degli studi mediterranea di Reggio Calabria
Project Partner(s): SAGRO AQUACULTURE LIMITED
Project Partner(s): CHLAMYS S.R.L
Project Partner(s): WAVENERGY.IT SRL
Project Partner(s): Politecnico di Milano
Financing Programme(s): H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
Financing Programme(s): H2020-EU.3.2.5. - Cross-cutting marine and maritime research
Topic(s)
Zugang zu Weltraum und Wasser, Tierwohl, Anpassung an den Klimawandel und Eindämmung seiner Folgen, Umweltverträglichkeit
Geographical Coverage
European
Date
June, 2018 - March, 2022
Source