Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Ermittlung von Leistungsindikatoren für die Brutbestände und von Herstellern zur Förderung der Aquakultur neu entstehender Fischarten (BestBrood)

Description

Kurzbeschreibung des Projekts: BestBrood war ein dreijähriges, im Rahmen von Horizont 2020 finanziertes Projekt, das auf die Entwicklung von Biotechnologien abzielt, die die Methoden der Brutbewirtschaftung erheblich verbessern und die Reproduktionsleistung ausgewählter neu entstehender Arten verbessern.

Konkrete Ergebnisse: Zu den Ergebnissen des Projekts gehört die Veröffentlichung von vier Bewirtschaftungshandbüchern für die Brutbestände von Solefisch, Spotted Wolfs, Lumpfish und Großer Amberjack, die Einblicke in die jüngsten Entwicklungen bei der Erhaltung der Brutbestände und dem Umgang mit diesen Arten geben. 

Anwendung/Relevanz: Die Anwendung von BestBrood hat zu einer stabileren und berechenbareren Versorgung mit hohen Mengen hochwertiger Eier zur Erzeugung von Jungtieren geführt, um der Nachfrage des Marktes nach Nachhaltigkeit gerecht zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Aquakultur zu steigern.

Details

Original Author(s)
Lead Partner: Nord University
Project partner(s): Fram Centre
Project partner(s): Tromsø
Project Partner(s): Hellenic Centre for Marine Research
Project Partner(s): Instituto Andaluz de Investigación y Formación Agraria
Project Partner(s): Pesquera
Project Partner(s): Alimentaria y de la Producción Ecológica
Project Partner(s): University of Bari Aldo Moro
Project Partner(s): Argosaronikos SA
Project Partner(s): Cultivos Piscícolas Marinos S.A.
Financing Programme(s): Horizon 2020 provided through BlueBio
Topic(s)
Animal Welfare, Data and Monitoring, Knowledge and Innovation, Producer and Market Organisations
Geographical Coverage
European
Date
2020-2023
Source