Description
Kurzbeschreibung des Projekts: GRINNAQUA ist ein dreijähriges Projekt, das im Rahmen von Horizont Europa finanziert wird und darauf abzielt, die Forschungskapazitäten in Bereichen wie Fischimmunsysteme, Impfstrategien, Genetik und funktionelle Ernährung zu stärken. Das Projekt befasst sich mit viralen und parasitären Ausbrüchen bei Arten wie Regenbogenforellen und Atlantischen Lachs und trägt zu nachhaltigen Aquakulturverfahren bei.
Erwartete Ergebnisse: GRINNAQUA wird die jüngsten Fortschritte bei Forschung und Innovation im Aquakultursektor überprüfen und institutionelle Lücken und Mängel ermitteln und beheben. Darüber hinaus wird sie 1) Forschungsprofile und Spitzenleistungen durch Vernetzung, Ausbildung und Mentoring verbessern; 2) verstärkte Interaktion und Mobilisierung von Interessenträgern im Hinblick auf Partnerschaften; 3) Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Aufrechterhaltung langfristiger internationaler Kooperationen; und 4) Schaffung eines Rahmens zur Stärkung von Forschung und Innovation im Aquakultursektor.
Anträge/Relevanz: GRINNAQUA wird entscheidend dazu beitragen, die Forschung so auszurichten, dass sie zum Wirtschaftswachstum und zur Umsetzung des Grünen Deals und der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ beiträgt.
Details
- Original Author(s)
- Lead Partner: Centro Interdisciplinar de Investigacao Marinha e AmbientalProject Partner(s): Agencia Estatal Consejo Superior de Investigaciones CientíficasProject Partner(s): University of EdinburghProject Partner(s): Universitetet I BergenFinancing Programme(s): Horizon Europe
- Topic(s)
- Diversifizierung und Wertzuwachs, Wissen und Innovation
- Geographical Coverage
- European
- Date
- November 2022 - October 2025
- Source