Description
Kurzbeschreibung des Projekts: RENAQUA war ein dreijähriges, vom Copernicus-Dienst der EU zur Überwachung der Meeresumwelt finanziertes Projekt, mit dem das Potenzial für die gemeinsame Unterbringung von Aquakultur- und Meeresenergieaktivitäten bewertet und damit verbundene potenzielle Konflikte in Küstengebieten ermittelt werden sollten.
Konkrete Ergebnisse: Im Rahmen des Projekts wurde die Plattform für maritime Raumordnung entwickelt, die die Ergebnisse des RENAQUA-Projekts, Studien der Projekte ATLAS und ATLAS PRO sowie Daten der EMODNet-Plattform umfasst. Das Instrument veranschaulicht die derzeitigen Tätigkeiten in den Bereichen Aquakultur und Meeresenergie sowie mögliche Standorte für die künftige Entwicklung. Die Plattform liefert ozeanische und meteorologische Daten der letzten 25 Jahre, einschließlich Prognosen zum Klimawandel.
Anwendung/Relevanz: Ziel des Instruments ist es, die wissenschaftlichen und technischen Kenntnisse von Forschern in der Region Kantabrien zu integrieren. Sie konzentriert sich zwar auf die spanischen Küstengewässer, kann aber auch die MSP-Initiativen in anderen Regionen unterstützen.
Details
- Original Author(s)
- Hydraulic Institute Cantabria - IHCantabria
- Topic(s)
- Zugang zu Weltraum und Wasser, Anpassung an den Klimawandel und Eindämmung seiner Folgen, Daten und Überwachung
- Geographical Coverage
- International
- Date
- 2019 - 2020
- Source