Description
Kurzbeschreibung des Projekts: Remedia war ein aus dem LIFE-Programm finanziertes sechsjähriges Projekt, das darauf abzielte, die Umweltauswirkungen von Marikulturpflanzen zu verringern und gleichzeitig einen neuen ökologischen und wirtschaftlichen Wert zu schaffen.
Konkrete Ergebnisse: Im Rahmen des Projekts wurde ein integriertes Multi-Trophic-Aquakultursystem (IMTA) auf der Grundlage von Bioremediator-Organismen entwickelt und die Wirksamkeit dieses Systems als Mittel zur Minderung negativer Umweltauswirkungen von Aquakulturtätigkeiten aufgezeigt.
Anwendung/Relevanz: Das Remedia-System sieht erstmals auf europäischer Ebene den kombinierten Einsatz von Biosanierungsorganismen wie Polychaetes und Porifera zusätzlich zu den am häufigsten verwendeten Miesmuscheln und Makroalgen vor, die eine hohe Toleranz gegenüber ökologischen Stressbedingungen und bessere Leistungen als Bioreparatoren aufweisen.
Details
- Original Author(s)
- Lead Partner: Università del Salento, Dipartimento di Scienze e Tecnologie Biologiche e AmbientaliProject Partner(s): Università degli Studi di Bari Aldo Moro;Project Partner(s): Istituto per l'Ambiente Marino Costiero CNR U.O.SProject Partner(s): Maricoltura Mar GrandeFinancing Programme(s): LIFE16 ENV/IT/000343
- Topic(s)
- Diversification and Adding Value, Environmental Performance, Knowledge and Innovation
- Geographical Coverage
- European
- Date
- July, 2017 - June, 2023
- Source