Description
Mer-CLUB war ein dreijähriges, aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) finanziertes Projekt zur Bewältigung der globalen Herausforderung der Bekämpfung der Quecksilberverschmutzung (Hg) durch die Bereitstellung neuer nachhaltiger Lösungen auf der Grundlage der Biosanierung durch Meeresbakterien für die Dekontaminierung von Umweltreservoirs von Hg wie Meeressedimenten.
Konkrete Ergebnisse: Mit dem Projekt wurde eine multidisziplinäre Partnerschaft aufgebaut, um ein neuartiges, vorvermarktbares Hg-Säuberungssystem zur Wiederherstellung der quecksilberbelasteten Meeresumwelt zu entwickeln. In den Anlagen von AFESA Medio Ambiente S.A. wurde eine Pilotstudie durchgeführt, bei der ausgebaggerte Hg-kontaminierte Sedimente als Konzeptnachweis für die entwickelte MER-CLUB-Technologie verwendet wurden.
Anwendung/Relevanz: Das Reinigungssystem dient als Konzeptnachweis für die Weiterentwicklung und kommerzielle Umsetzung. Dieses Projekt vermittelt ein tieferes und grundlegendes Verständnis der biologischen Mechanismen zur Kontrolle des Quecksilberkreislaufs in aquatischen Systemen. Aus ökologischer Sicht trägt sie zur Wiederherstellung von Meeressedimenten bei und verbessert damit die Qualität des Meereswassers, die Gesundheit der Meeresökosysteme und letztlich die menschliche Gesundheit.
Details
- Original Author(s)
- Lead Partner: Fundación AZTIProject Partner(s): Agencia Estatal Consejo Superior de Investigaciones CientíficasProject Partner(s): Swedish University Of Agricultural SciencesProject Partner(s): Universitat Autònoma de BarcelonaProject Partner(s): University of Pau and Pays de l’AdourProject Partner(s): Afesa Environment SAProject Partner(s): Gesellschaft Zur Förderung Von Medizin- Bio- Und Umwelt- Technologien E.V.Financing Programme(s): European Maritime and Fisheries Fund - EMFF-BlueEconomy-2018
- Topic(s)
- Tiergesundheit und öffentliche Gesundheit, Umweltverträglichkeit
- Geographical Coverage
- European
- Date
- November, 2019 - October, 2022
- Source