Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Geschäftsszenario und Projektempfehlungen zur Entwicklung der regenerativen Meereswirtschaft als Biosanierungsmaßnahme in Europa

Description

Die regenerative Meereswirtschaft ist ein Begriff, der austauschbar mit regenerativer Meereswirtschaft oder regenerativer Aquakultur verwendet wird. Regenerative Aquakultur wird definiert als eine Form der kommerziellen Aquakultur, die Initiativen unterstützt, die der Umwelt unmittelbar ökologische Vorteile bringen und zu einer Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit und der Ökosystemleistungen führen, zusätzlich zur Versorgung mit Meeresfrüchten oder anderen kommerziellen Erzeugnissen und Möglichkeiten zur Sicherung des Lebensunterhalts. Dieser Bericht ist eine Aufgabe im Rahmen der ersten Iteration der Plattform der Interessenträger von EU4lgae, um Informationen zu sammeln, ein Geschäftsszenario zu entwickeln und Empfehlungen zur „Entwicklung eines sanierungsorientierten Meeresbewirtschaftungspotenzials (Algenbiosanierungspotenzial) sowie einer angemessenen Landnutzung für den Offshore-Anbau, z. B. Wasserbewirtschaftung“, auszuarbeiten. In diesen Empfehlungen wird ein EU-Rahmen dargelegt, der den Einsatz von Algen-Projekten zur Kohlenstoff- und Nährstoffbindung (z. B. Projekte im Bereich der marinen Permakultur) ermöglicht. 

Details

Original Author(s)
Corporate author(s): European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency - European Commission
Corporate author(s): s.Pro sustainable projects
Personal author(s): Bruce, F.
Topic(s)
Zugang zu Weltraum und Wasser, Anpassung an den Klimawandel und Eindämmung seiner Folgen, Diversifizierung und Wertzuwachs, Wissen und Innovation, Erzeuger- und Marktorganisationen
Geographical Coverage
European
Date
January, 2025
Source