Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Auf dem Weg zu einer verbesserten Visualisierung und Optimierung des Aquakulturproduktionsprozesses

Description

Die Aquakultur ist eine der größten und am schnellsten wachsenden Industrien Norwegens. In jüngster Zeit hat sich die Branche im täglichen Betrieb erheblich weiterentwickelt und neue Technologien und Systeme erworben, die Daten erfassen und die verschiedenen Prozesse automatisieren. Diese neuen Technologien ermöglichen die Generierung enormer Datenmengen aus Sensoren in den Fischkäfigen, Kameras, Booten und Futterkontrollräumen. Zusätzliche Informationen, die für die Aquakulturindustrie relevant sind, beruhen auf E-Mails, Handbüchern oder inhärenten Erfahrungen und Wissensaustausch. Einer der entscheidenden Aspekte einer erfolgreichen Bewirtschaftung der Fischzuchtbetriebe, die noch nicht erreicht ist, besteht darin, es Fachexperten zu ermöglichen, Einblicke in die Vernetzung des breiten Spektrums heterogener Daten zu gewinnen, die derzeit realisiert werden.
In diesem Papier wird ein Rahmen für die Speicherung und das Abrufen kritischer Informationen im Zusammenhang mit der Fischzucht auf der Grundlage eines Graphikdatenbankansatzes beschrieben. Die Gesamtarchitektur wird ausführlich dargestellt, wie Daten über eine benutzerfreundliche Schnittstelle visualisiert und interpretiert werden. Dementsprechend zeigt diese Arbeit, wie die Aquakulturnutzer von dem System profitieren können, um mögliche Verbindungen in den Daten zu ermitteln und zuvor nicht aufgedeckte Kausalitäten und Korrelationen aufzudecken, die auf optimale Maßnahmen hindeuten. Darüber hinaus werden Studien und Evaluierungen des Abfragesystems durchgeführt, um die Fähigkeit des vorgeschlagenen Entwurfs, komplexe Beziehungen zu verarbeiten, zu bewerten. Diese Arbeit zeigt, dass das System Fischzüchtern und Aquakulturnutzern dabei hilft, Wissen zu erlangen, versteckte Verknüpfungen in den Daten aufzudecken und die Aquakultur zu verbessern.

Details

Original Author(s)
Saad, Aya
Nissen, Oscar
Eilertsen, Espen
Bjørnson, Finn Olav
Hagtun, Tore Norheim
Aspaas, Odd-Gunnar
Baikas, Alexia Artemis
Ohrem, Sveinung Joha
Topic(s)
Daten und Überwachung, Wissen und Innovation
Geographical Coverage
Country-specific
Country-specific
Norway
Date
September, 2022
Source