

Technisch-ökonomische Analyse für die Energiewende im Fischerei- und Aquakultursektor der EU
Eine nachhaltige blaue Wirtschaft bietet viele Lösungen, um die Ziele des europäischen Grünen Deals zu erreichen. Dies erfordert jedoch aktuelle Tätigkeiten, Technologien und Verfahren, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Als Reaktion darauf nahm...
Zustand der Fischerei im Mittelmeer und im Schwarzen Meer 2023
This 2023 special edition of the General Fisheries Commission for the Mediterranean (GFCM) flagship publication, The State of Mediterranean and Black Sea Fisheries, updates statistics and figures on the status and management of fisheries in the...
Internationale Märkte für Fischerei- und Aquakulturerzeugnisse (erste Ausgabe 2024)
Die Veröffentlichung enthält eine detaillierte vierteljährliche Aktualisierung der Markttrends für eine Vielzahl wichtiger Rohstoffe. Der Bericht kombiniert die für den europäischen Preisbericht erhobenen Preisinformationen mit anderen...
#EU4Algae Überblick über die Unterstützung des europäischen Algensektors in den Bereichen Bildung, Jugend und Unternehmen: zusammenfassender Bericht, Oktober 2023
Um die Expansion der europäischen Algenindustrie zu beschleunigen, muss der Zugang zu Informationen, Schulungen, Technologien, Finanzmitteln und Bioressourcen demokratisiert werden. Der Sektor muss ein überzeugendes Narrativ entwickeln, das Algen als...
Politische Optionen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Fischerei- und Aquakultursektors der EU
Der EU-Markt für Fischerei- und Aquakulturerzeugnisse ist weitgehend von externen Erzeugern abhängig. Einige der Einfuhren, die auf den EU-Markt gelangen, stammen aus Ländern mit milden Vorschriften. Diese Studie gibt einen Überblick über bestehende...
Überblick über die Algenindustrie in Europa
Eine verstärkte Erzeugung und Verwendung von Algen in der EU kann dazu beitragen, nachhaltige Lebensmittel- und Bewirtschaftungssysteme, wirtschaftliche Kreislaufwirtschaft und biobasierte Produkte sicherzustellen. Dieses Potenzial von Algen zur...
Globales Meeresalgen: Bericht über neue und neu entstehende Märkte
In diesem Bericht wurden zehn weltweite Seealgenmärkte ermittelt, die bis 2030 um weitere 11,8 Mrd. USD wachsen könnten. Ein Großteil des Werts des Seealgensektors ist jedoch noch nicht ausgeschöpft – er hat ein deutliches Wachstumspotenzial, das...
BVT/BEP-Beschreibungen der nachhaltigen Aquakultur im Ostseeraum
Das Dokument enthält eine umfassende Reihe von „Best Environmental Practice“ (BEP) und „Best Available Technology“ (BAT) zur nachhaltigen Meeres- und Süßwasseraquakultur zum Nutzen des Ostseeraums, die der Heterogenität der Aquakultur, der...
Forschung und Innovation im Bereich Lebensmittel 2030 – Handlungspfade 2.0: FuI-Politik als Triebkraft für nachhaltige, gesunde, klimaresiliente und inklusive Lebensmittelsysteme
Diese Veröffentlichung enthält aktuelle Informationen über die Initiative „Food 2030“ der Europäischen Kommission und soll als Richtschnur für künftige forschungs- und innovationspolitische Überlegungen im Zusammenhang mit Horizont Europa, der...
Portfolioanalyse – EU-Mission „Wiederbelebung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030“
Dieser Bericht enthält die Ergebnisse der Analyse eines Portfolios von 841 abgeschlossenen oder laufenden EU-Projekten, die für die EU-Mission „Wiederbelebung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030“ relevant sind. Diese Projekte wurden in einem...