Description
Die Europäische Strategie für blaues Wachstum zielt darauf ab, die neuen maritimen Sektoren Aquakultur, Energie, Biotechnologie, Küstentourismus und Mineralgewinnung auszubauen. Das Wachstum dieser Sektoren wird den Druck auf die Meere erhöhen, insbesondere auf die Gebiete, die von traditionellen Sektoren wie Fischerei und Verkehr intensiv genutzt werden. Dies hat Interesse an der Entwicklung einer Vielzahl von Weltraum- und Multinutzungsplattformen auf See geweckt. In diesem Papier wird die Durchführbarkeit eines Projekts zur Erzeugung von Offshore-Miesen in Windparks durch Konzeption und Ex-ante-Bewertung eines Miesmuschel-Aquakultursystems in der Nordsee bewertet. Im niederländischen Offshore-Windpark Borssele wurde ein Miesmuschelanbausystem konzipiert, das sowohl Muschelsaat als auch konsumstarke Miesmuscheln mit halbunterbrochenen Langleinen erzeugt. Auf der Grundlage des Wirtschaftsmodells und der Risikobewertung kommt dieses Papier zu dem Schluss, dass die Muschelaquakultur ein attraktives kommerzielles Modell für höhere Erträge in Offshore-Windparks ist. Die Wirtschaftsmodelle zeigen, dass die interne Rendite und der Kapitalwert positiv sind, und auf der Grundlage der Sensitivitätsanalyse kann der Schluss gezogen werden, dass diese Ergebnisse robust sind.
Details
- Original Author(s)
- van den Burg, S. W. K.Kamermans, P.Blanch, M.Pletsas, D.Poelman, M.Soma, K.Dalton, G.
- Topic(s)
- Zugang zu Weltraum und Wasser, Diversifizierung und Wertzuwachs
- Geographical Coverage
- European
- Date
- August 17, 2017
- Source