Description
Die Aquakultur ist der weltweit am schnellsten zur Nahrungsmittelerzeugung genutzte Sektor, auf den ein Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion entfällt. Wie bei allen intensiven Bewirtschaftungssystemen hat sich die Zunahme von Infektionskrankheiten negativ auf das Wachstum der marinen Fischzucht weltweit ausgewirkt. Viruskrankheiten verursachen hohe wirtschaftliche Verluste in der Meeresaquakultur. Wir geben einen Überblick über die größten Herausforderungen, die die Bekämpfung und Prävention von Viruserkrankungen in der Fischzucht im Meer einschränken, und weisen auf mögliche Lösungen hin. Zu den größten Herausforderungen gehören die Zunahme der Zahl neu auftretender Viruserkrankungen, Wildreservoirs, Zugvogelarten, anthropogene Aktivitäten, Einschränkungen bei Diagnoseinstrumenten und Fachwissen, der Transport von mit dem Virus kontaminiertem Ballastwasser und der internationale Handel. Zu den vorgeschlagenen Lösungen für diese Probleme gehören die Entwicklung von Strategien zum Schutz vor biologischen Gefahren auf globaler und nationaler Ebene, die Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz vor biologischen Gefahren, die Entwicklung von Impfstoffen, der Einsatz antiviraler Arzneimittel und Probiotika zur Bekämpfung von Virusinfektionen, die selektive Züchtung krankheitsresistenter Fische, der Einsatz verbesserter Diagnoseinstrumente, die Überwachung von Krankheiten sowie die Förderung der Anwendung guter Haltungs- und Bewirtschaftungsverfahren. Ein vielschichtiger Ansatz, bei dem mehrere Bekämpfungsstrategien kombiniert werden, würde wirksamere langfristige Lösungen zur Verringerung von Virusinfektionen in der Meeresaquakultur bieten als die Verwendung eines einzigen Seuchenbekämpfungsansatzes wie der Impfung allein.
Details
- Original Author(s)
- Mugimba, Kizito K.Byarugaba, Denis K.Mutoloki, StephenEvensen, ØysteinMunang’andu, Hetron M.
- Topic(s)
- Tiergesundheit und öffentliche Gesundheit
- Geographical Coverage
- International
- Date
- May 30, 2021
- Source