Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Seelice in Island: Bewertung des Zustands und der derzeitigen Auswirkungen auf die Aquakultur und wildlebende Salmoniden

Description

Dies ist die erste eingehende Studie, in der der Lice-Befall bei wild lebenden und gezüchteten Salmoniden in einem fjord-System in Island (Arnarfjörður, Westfjords) quantifiziert wird und die eine Ausgangsbasis für die Bewertung des Befalls von Seelachs in isländischen Fjorden liefert. Die in dieser Studie beobachtete Prävalenz, Abundanz und Intensität des Meerläusebefalls war gering und lag unter den geschätzten Schwellenwerten für negative Auswirkungen von Seelice auf ihre Wirte. In zwei Studienorten in der Nähe von Aquakulturbetrieben kam es jedoch zu einem höheren Befall, was darauf hindeutet, dass die Betriebe zum Befall von Seelze beigetragen haben. Wir schließen daraus, dass die Gefahr von Meeresläuse-Epidemien gering sein wird, wenn die Produktion während dieser Studie in Betrieb bleiben würde. Wenn sich die Salmoniden-Aquakultur jedoch entwickelt und die Produktion innerhalb des Fjords ausgeweitet wird, wird das Risiko von Meeresläuse-Epidemien zunehmen, wodurch sich die Notwendigkeit einer Umweltüberwachung und eines Küstenzonenmanagements erhöht.

Details

Original Author(s)
Karbowski, Chelsey M.
Finstad, Bengt
Karbowski, Niklas
Hedger, Richard D.
Topic(s)
Tiergesundheit und öffentliche Gesundheit, Tierwohl
Geographical Coverage
Country-specific
Country-specific
Iceland
Date
April 25, 2019
Source