Description
Durch die Abkehr von den Küstengewässern und damit die Verringerung des Drucks auf küstennahe Ökosysteme kann die Offshore-Aquakultur als möglicher Schritt hin zu einer groß angelegten Ausweitung der marinen Nahrungsmittelproduktion angesehen werden. Die integrierte multitrophe Aquakultur (IMTA) in küstennahen Gewässern hat zunehmend Beachtung gefunden und könnte daher eine Rolle bei der Übertragung von Aquakulturtätigkeiten in Offshore-Gebiete spielen. Das IMTA verfügt über Möglichkeiten für eine Mehrfachnutzung von Offshore-Gebieten und kann durch die Nutzung von Abfallprodukten und deren Umwandlung in wertvolle Nebenerzeugnisse ökologische Vorteile bringen. Darüber hinaus können sie als alternative marine Produktionssysteme fungieren und Möglichkeiten für alternative Einkommensoptionen für Küstengemeinden bieten, z. B. indem sie als Knotenpunkte für den Betrieb landwirtschaftlicher Betriebe und Instandhaltungsanforderungen fungieren. In diesem Papier wird der aktuelle Wissensstand über die Auswirkungen der Exposition von Offshore- und offenen Meeresstandorten auf die biologische, technologische und sozioökonomische Leistung von IMTA zusammengefasst. Von besonderem Interesse ist die Verbesserung des Wissens über die Ressourcenströme zwischen integrierten Arten unter hydrodynamischen schwierigen Bedingungen, die Offshore-Gewässer charakterisieren.
Details
- Original Author(s)
- Buck, Bela H.Troell, Max F.Krause, GescheAngel, Dror L.Grot, BrittaChopin, Thierry
- Topic(s)
- Zugang zu Weltraum und Wasser, Diversifizierung und Wertzuwachs
- Geographical Coverage
- International
- Date
- May 15, 2018
- Source