Algen und Klima
Die Studie baut auf einer umfassenden Literaturauswertung, einer Umfrage und eingehenden Interviews auf, um das Potenzial von zehn Mikroalgen- und Makroalgenproduktionssystemen für einen Beitrag zum Tierfutterbedarf in der EU zu untersuchen. Sie...
Bericht über die blaue Wirtschaft der EU 2023
Hauptziel dieses Berichts ist es, politische Entscheidungsträger und Interessenträger bei der Suche nach einer nachhaltigen Entwicklung der Ozeane und Küstenressourcen und insbesondere bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Initiativen...
Mitteilung der Kommission: Zur EU-Biodiversitätsstrategie für 2030: Wiederherstellung der Natur in unser Leben
Mit dieser Strategie soll sichergestellt werden, dass die biologische Vielfalt Europas im Einklang mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und den Zielen des Pariser Klimaschutzübereinkommens bis 2030 auf dem Weg der Erholung zum Wohle der...
Klimawandel und gemeinsame Fischereipolitik: Anpassung und Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels auf die Fischerei und Verringerung der Treibhausgasemissionen aus der Fischerei
In dieser Studie werden Möglichkeiten zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks des im Rahmen der derzeitigen gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) bewirtschafteten marinen Wildfangsektors bewertet und gleichzeitig die Lebensfähigkeit, Nachhaltigkeit und...
Datenrahmen für die maritime Raumordnung (MSPdF). Strukturierung von Eingabedaten für MSP-Prozesse, Monitoring und Evaluierung
Der Prozess der maritimen Raumplanung erfordert die Erhebung von Geodaten und -informationen zu einer Vielzahl von Themen und Prozessen. In diesem Dokument wird der vorgeschlagene konzeptionelle Rahmen für die Ermittlung und Strukturierung der Daten...
Wohlergehen der Fische im Mittelmeer: Leitfaden für bewährte Verfahren und Bewertungsindikatoren
Hauptziel dieses Dokuments ist die Erstellung eines Leitfadens für Arbeitnehmer und an der Marikultur beteiligte Personen, damit diese ihre Aufgaben im Einklang mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen über das Wohlergehen von Zuchtfischen...
Ausgewählte Themen in der Forschung im Bereich der nachhaltigen Aquakultur: Aktueller und künftiger Schwerpunkt
Dieser Artikel befasst sich mit den Hauptschwerpunkten der Aquakultur in den letzten Jahrzehnten. Er weist darauf hin, dass die rasche Ausweitung der Aquakultur zu zahlreichen Bedenken geführt hat, wie z. B. den Folgen von Wasserknappheit...
Leitlinien zur Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz für eine nachhaltige Aquakulturentwicklung
In dieser Veröffentlichung werden Leitlinien zur Verbesserung der gesellschaftlichen Akzeptanz des Aquakultursektors im Mittelmeer und im Schwarzen Meer vorgestellt. Insbesondere werden die Governance-, ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen und...
Mitteilung der Kommission: „Sicherheit des Seeverkehrs: im Mittelpunkt einer sauberen und modernen Schifffahrt“
Die Kommission schlägt vor, fünf Rechtsakte zu überarbeiten, um die EU-Vorschriften für die Sicherheit und Nachhaltigkeit des Seeverkehrs zu modernisieren und der EU Instrumente zur Förderung einer sauberen und modernen Schifffahrt an die Hand zu...