Filter by
Berichte (120)
-
Die zehn wichtigsten Artengruppen in der globalen Aquakultur 2019
In diesem Factsheet werden die zehn wichtigsten Artengruppen der weltweiten Aquakulturproduktion 2019 vorgestellt und Seealgen aufgeführt, die in jüngster Zeit weltweit zunehmend als potenzielle wiederaufbereitende Aquakulturarten berücksichtigt...
-
Jüngste Fortschritte bei der Bewertung der Anfälligkeit/Risikobewertungen des Klimawandels im Fischerei- und Aquakultursektor
Die Gefährdungs- und Risikobewertung ist ein wichtiges Instrument, das im Fischerei- und Aquakultursektor eingesetzt wurde, um die derzeitigen und potenziellen Folgen des Klimawandels in einer Vielzahl von geografischen, ökologischen und...
-
Eine neue strategische Perspektive für eine nachhaltige Aquakultur sowie einen nachhaltigen Konsum in der Europäischen Union
Trotz all ihrer Vorteile hat die Aquakulturproduktion und der Konsum von Aquakulturprodukten in der Europäischen Union (EU) nicht so schnell zugenommen wie in anderen Teilen der Welt. Es besteht nach wie vor ein großes Potenzial für weiteres Wachstum...
-
Zirkulierende Aquakultursysteme
Diese Studie soll ein besseres Verständnis des Aquakultursektors in der EU, seiner Größe und seines Wachstumspotenzials vermitteln. Sie umfasst eine Bestandsaufnahme der Branche, wobei auch das zunehmend anspruchsvolle Kreislaufsystem für Aquakultur...
-
Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über die Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 762/2008
Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über die Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 762/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Vorlage von Aquakulturstatistiken durch die Mitgliedstaaten und zur Aufhebung...
-
Europäischer Aquakulturproduktionsbericht 2014-2020
Die Mitgliedsverbände des Verbands der europäischen Aquakulturerzeuger (FEAP) stellen jährlich Produktionsdaten für die Tätigkeiten ihrer nationalen Erzeuger zur Verfügung. Das FEAP-Sekretariat fasst diese Informationen in europäischen und nationalen...
-
Evaluierung und Folgenabschätzung des Rahmens für staatliche Beihilfen im Fischerei- und Aquakultursektor
Da der Europäische Meeres- und Fischereifonds (EMFF) und die FIBER sowie die De-minimis-Verordnung für die Fischerei 2020 auslaufen, muss die Leistung des derzeitigen Rahmens für staatliche Beihilfen bewertet und Lehren für die Zukunft gezogen werden...
-
Aquakultur in der EU, eine wirtschaftliche Analyse
In diesem Papier werden die wichtigsten Ergebnisse des Wirtschaftsberichts 2018 über den Aquakultursektor in der EU zusammengefasst, der einen umfassenden Überblick über die neuesten verfügbaren Informationen über die Produktion, den wirtschaftlichen...
-
Bericht über die blaue Wirtschaft der EU 2020
Der Bericht über die blaue Wirtschaft der EU ist zum Bezugspunkt geworden, um frühere Entwicklungen, Trends und künftige Chancen in der blauen Wirtschaft und alle einzelnen Wirtschaftstätigkeiten im Zusammenhang mit unseren Meeren und Ozeanen in der...
-
Studie über die wirtschaftlichen Auswirkungen der maritimen Raumordnung
Das allgemeine Ziel dieser Studie besteht darin, zu bewerten, wie die maritime Raumplanung bestimmten Sektoren der blauen Wirtschaft zugutekommt, um die Ergebnisse in die einschlägigen EU-Politiken und die für die Umsetzung der maritimen Raumordnung...