Background information

Art der gezüchteten Arten
Die Aquakulturtätigkeit in Luxemburg ist begrenzt.
Quelle: 2023, EUMOFA
Größe des Sektors (Produktion und Verbrauch)
Produktion
Binnenländer sind nicht verpflichtet, Aquakulturdaten zu melden (2023, STECF-22-17).
Verbrauch von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen
31,42 kg pro Kopf (2021, EUMOFA)
Veränderung des Verbrauchs
—2 % (2021/2020, EUMOFA)
Quelle: 2023, EUMOFA; 2023, STECF-22-17
Trends (in der Vergangenheit und in der Zukunft)
Luxemburg ist ein Land mit wenig entwickelter Aquakultur, möchte jedoch Kreislaufsysteme fördern, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf hohen Tierschutzstandards, niedrigem Energieverbrauch und Kreislaufwirtschaft liegt.
Quelle: MNSPA
Auswirkungen der Aquakultur auf die Wirtschaft, den Lebensmittelmarkt und den Arbeitsmarkt des Landes
99 % der Fischerei- und Aquakulturerzeugnisse werden eingeführt, so dass die inländische Produktion weniger als 1 % ausmacht.
Quelle: MNSPA
Chancen und Herausforderungen
- Begrenzte Verfügbarkeit von Flächen für die Aquakultur und schwieriger Zugang zu Land: hohe Grundstückspreise.
- Hohe Umweltanforderungen und regulatorische Beschränkungen und kein Zugang zu Flüssen oder Seen für die Aquakultur im Freien.
- Keine lokale Fischfutterproduktion und Fischbrütereien
- Hohe Kaufkraft der luxemburgischen Verbraucher und Bereitschaft der Mehrheit der Bevölkerung, mehr Geld für ein lokales Produkt auszugeben.
- Hoher Verbrauch von Fisch und anderen Fischereierzeugnissen in Luxemburg im Vergleich zum europäischen Durchschnitt.
- Wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und ethischen Aquakulturerzeugnissen.
Quelle: MNSPA
Multi-annual National Strategic Plans for the development of sustainable Aquaculture
Relevant Authorities
- Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau
- Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau
- Technische Verwaltung für landwirtschaftliche Dienstleistungen
- Luxemburgische Veterinär- und Lebensmittelverwaltung
- Wasserwirtschaftsverwaltung
- Ministerium für Umwelt, Klima und biologische Vielfalt
National associations and networks
- Interreg-Programm Grande Région: Perciponie, POLYRAS
- Luxemburgisches Zentrum für Systembiomedizin (LCSB) – Wasserplattform
Relevant Websites
- Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau
- Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau
- Technische Verwaltung für landwirtschaftliche Dienstleistungen
- Luxemburgische Veterinär- und Lebensmittelverwaltung
- Wasserwirtschaftsverwaltung
- Ministerium für Umwelt, Klima und biologische Vielfalt
Contact Details
Administration des services techniques de l’agriculture (Verwaltung von Dienstleistungstechniken in der Landwirtschaft)
Frau Jeanne Bormann, Leiterin des Referats Tierproduktion
- Emailadresse
- Telefonnummer: + 352 45 71 72 241
Uploads
Summary in English of the "Published National Strategic Plan on Aquaculture" for Luxembourg
English