Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Brücke Schwarzes Meer (Brücke-BS)

Description

Kurzbeschreibung des Projekts: Bridge-BS ist ein vierjähriges, im Rahmen von Horizont Europa finanziertes Projekt, das darauf abzielt, die Meeresforschung im Schwarzen Meer voranzubringen und Prognoseinstrumente und -fähigkeiten zu entwickeln, die erforderlich sind, um die Auswirkungen klimagetriebener und anthropogener Multistressoren auf die Dienstleistungen, die von den Ökosystemen des Schwarzen Meeres ausgehen, zu verstehen und vorherzusagen.

Erwartete Ergebnisse: Brücken-BS wird die Entwicklung einer informierten, gut vernetzten, gut ausgebildeten und mündigen Schwarzmeergemeinschaft, einschließlich Wissenschaftlern, Institutionen, politischen Entscheidungsträgern und der Gesellschaft insgesamt, unterstützen. Sie wird zu Beginn des Projekts einen Wissensfluss zwischen Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern und Unternehmern schaffen, die nebeneinander arbeiten. Dieser Ansatz wird Vertrauen und Komplementarität entwickeln, eines der Hauptziele von BRIDGE-BS, das notwendig ist, um sich auf künftige Herausforderungen im Bereich der Meeresumwelt vorzubereiten und das Potenzial für blaues Wachstum bestmöglich zu sichern. 

Anwendung/Relevanz: Die Relevanz des BRIDGE-BS-Projekts für die Aquakultur liegt in seinem Schwerpunkt auf einer ganzheitlichen und adaptiven Bewirtschaftung, insbesondere im Rahmen von Knoten 2: Blaue Wachstums-Inkubatoren. Durch die Ermittlung von Dienstleistungen, die ein nachhaltiges blaues Wachstum im Schwarzen Meer unterstützen, zielt das Projekt darauf ab, das Ressourcenmanagement zu stärken und innovative Technologien zu fördern. Dieser Ansatz steht im Einklang mit der Aquakulturindustrie und bietet Möglichkeiten für eine verbesserte Ressourceneffizienz, Innovation und die Entwicklung nachhaltiger Verfahren. Darüber hinaus kann der Schwerpunkt des Projekts auf der Stärkung der Bürger und der Schaffung einer vernetzten Gemeinschaft die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch fördern, was der Industrie in Europa zugutekommen könnte.

Details

Original Author(s)
Lead Partner: Middle East Technical University - METU
Project Partner(s): Institute of Oceanology-BAS, IO BAS, National Institute of Marine Reasearch and development "Grigore Antipa"
Project Partner(s): Institute of Biodiversity and Ecosystem Research, Bulgarian Academy of Sciences
Project Partner(s): The Ukranian Scientific Center of Ecology of the Sea
Project Partner(s): Ivan Javakhishvili Tblisi State University
Project Partner(s): Institutul National de Cercetare Dezvoltare Pentru Geologie si Geoecologie Marina
Project Partner(s): Crowdhelix Limited
Project Partner(s): University of Liège
Project Partner(s): Athens University of Economics and Business
Project Partner(s): Stockholm University
Project partner(s): Centro Tecnológico del Mar Fundación CETMAR
Project partner(s): Indigo Med
Project Partner(s): Chitu Institute of Electronic Engineering and Nanotechnologies
Project Partner(s): Technical University of Denmark
Project Partner(s): Organization of the Black Sea Economic Cooperation
Project Partner(s): Conference of Peripheral Maritime Regions
Project Partner(s): The Scientific and Technological Research Council of Turkey, Marmara Research Center
Project Partner(s): Marine Cluster Bulgaria
Project Partner(s): The Economic Policy Research Foundation of Turkey
Project Partner(s): Central Fisheries Research Institute
Project Partner(s): Turkish Marine Research Foundation
Project Partner(s): Istanbul University Institute of Marine Science and Management
Project Partner(s): European Marine Science Educators Association
Project Partner(s): University of Sinop
Project Partner(s): European Marine Board IVZW
Project Partner(s): Institut Français de Recherche Pour l'Exploitation de la Mer
Project Partner(s): International Center for Black Sea Studies
Project Partner(s): Hellenic Center for Marine Research
Project Partner(s): National Research Council of Italy
Financing Programme(s): Horizon Europe
Topic(s)
Access to Space and Water, Climate-Change Adaptation and Mitigation, Communicating on EU Aquaculture, Data and Monitoring, Diversification and Adding Value, Environmental Performance, Knowledge and Innovation, Integration in Local Communities
Geographical Coverage
European
Date
June 2021 - November 2025
Source