Description
SIMBIOSE war ein dreijähriges, aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) finanziertes Projekt, mit dem umweltfreundliche technologische Lösungen zur Verbesserung der Leistung von Anlagen zur thermischen Umwandlung von Ozeanen (OTEC) bereitgestellt werden sollen, die in tropischen Regionen erneuerbare Energie liefern können, wobei die Temperaturunterschiede zwischen warmem und kaltem Meerwasser genutzt werden.
Konkrete Ergebnisse: Auf der Grundlage eines früheren Projekts (MARLIN, finanziert vom ADEME in Frankreich) konzentrierte sich SIMBIOSE auf zwei Biofouling-Lösungen: Elektrochlorierung und Ozonbildung. Im Rahmen des Projekts wurden die optimalen Parameter für jede Behandlung festgelegt, um die geringsten Umweltauswirkungen ihrer Verwendung zu gewährleisten. Eine dritte, innovativere Lösung wurde auch unter Verwendung von Biopolymeren aus Meeresbakterien bewertet, die sowohl mit der Ozonbildung als auch mit der Elektrochlorierung kombiniert werden, um die Effizienz zu steigern.
Anwendung/Relevanz: Die im Rahmen des Projekts entwickelten Lösungen tragen zur Verbesserung der Energieeffizienz der Wärmetauscher bei und gewährleisten die Rentabilität erneuerbarer, autarker Energiequellen für Inselgemeinden.
Details
- Original Author(s)
- Lead Partner: Naval EnergiesProject Partner(s): Institut Français de Recherche Pour l'Exploitation de la MerFinancing Programme(s): European Maritime and Fisheries Fund - EMFF-BlueEconomy-2018
- Topic(s)
- Anpassung an den Klimawandel und Eindämmung seiner Folgen, Umweltverträglichkeit
- Geographical Coverage
- Country-specific
- Country-specific
- Martinique
- Date
- November, 2019 - October, 2022
- Source