Description
Die Meeresraumplanung (MSP) ist der geeignete politische Rahmen für die Untersuchung und Lösung von Konflikten, die zwischen verschiedenen Tätigkeiten auftreten. Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung der maritimen Raumplanung ist die Verfügbarkeit effizienter Instrumente zur Unterstützung der Entscheidungsträger und zur Stärkung des Engagements der Interessenträger. In diesem Papier wird eine WebGIS-Anwendung vorgeschlagen, mit der die Intensität von Konflikten zwischen Meeresaktivitäten bewertet werden kann; der Bereich der Zyklen in der Ägäis wurde als Fallstudie herangezogen. Die WebGIS-Anwendung ermöglicht die Visualisierung bestehender Aktivitäten, die Abgrenzung kollidierender Aktivitäten, die Ermittlung von Bereichen, in denen mehrere Konflikte nebeneinander bestehen, und die Abgrenzung von Konfliktgebieten anhand spezifischer Kriterien. Die WebGIS-Anwendung ist über eine benutzerfreundliche Schnittstelle verfügbar und ermöglicht die Interaktion mit den Nutzern, indem sie ihnen die Möglichkeit bietet, sich zu den Ergebnissen zu äußern und/oder Ideen mit anderen Nutzern verschiedener Gruppen auszutauschen; daher wird der partizipative Prozess, eine kreative Phase der maritimen Raumplanung, weiter unterstützt. Der Nutzen solcher Instrumente für die Küsten- und Meeresplanung und den Entscheidungsprozess wird weiter erörtert.
Details
- Original Author(s)
- Patera, AnastasiaPataki, ZoiKitsiou, Dimitra
- Topic(s)
- Zugang zu Weltraum und Wasser, Wissen und Innovation
- Geographical Coverage
- European
- Date
- March 08, 2022
- Source