Background information

Art der gezüchteten Arten
Karpfen (Cyprinus carpio), Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), nordafrikanischer Katzenfisch (Clarias gariepinus), Europäischer Aal (Anguilla anguilla), Arktische See (Salvelinus alpinus), andere.
Quelle: 2022, EUMOFA; 2022, STECF; 2021, Agrardatenzentrum, ADC
Größe des Sektors (Produktion und Verbrauch)
Quelle: 2022, ADC
Trends (in der Vergangenheit und in der Zukunft)
Die derzeitigen Entwicklungen in der litauischen Aquakultur stehen im Zusammenhang mit der Entwicklung von Aquakultursystemen in der Region der Arabischen Republik Mazedonien, um hochwertigere Arten zu erzeugen und das Produktionssortiment zu erhöhen. Der zweite wichtige Faktor für den Wert der Aquakulturproduktion ist die zunehmende vertikale Integration zwischen Zucht und Verarbeitung. Im Jahr 2022 wurden rund 31 % der Gesamtproduktion für den Endverbrauch als verarbeitet verkauft.
Quelle: Eurofish; 2022, ADC
Auswirkungen der Aquakultur auf die Wirtschaft, den Lebensmittelmarkt und den Arbeitsmarkt des Landes
- Die am häufigsten gezüchtete Art ist Karpfen, auf den rund 56 % des gesamten Produktionswerts entfallen. Gemessen am Produktionswert sind nordafrikanischer Katzenfisch, Stör und Europäischer Aal die wichtigste Art nach Karpfen.
- Im Jahr 2 022,86 % der gesamten Aquakulturproduktion wurden auf dem Inlandsmarkt verkauft. Der wichtigste Exportmarkt für die litauische Aquakulturproduktion waren Polen und Lettland, auf die 70 % bzw. 23 % der Gesamtausfuhren entfielen.
- Der litauische Verarbeitungssektor ist aufgrund seiner wirtschaftlichen Größe und Beschäftigungsquote von Bedeutung.
Quelle: Eurofish; 2022, ADC
Chancen und Herausforderungen
- Der Aquakultursektor zielt darauf ab, die Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien in Teich- und RAS-Aquakulturen zu erhöhen und die allgemeine Nutzung von Kreislaufaquakultursystemen zu fördern.
- Die Bewirtschaftung einer breiteren Art, die neue Märkte erschließen und höhere Preise erzielen und gleichzeitig die traditionelle extensive Aquakultur und die ökologische/biologische Produktion erhalten kann, ist ebenfalls eine Priorität.
- Die Entwicklung der Teichaquakultur hängt mit der Nutzung des ungenutzten Produktionspotenzials und der Diversifizierung der Erzeugung durch die Steigerung der Erzeugung wertvoller Arten zusammen.
- Ein aufgeschlossener Binnenmarkt für Frischfisch und seine Erzeugnisse.
- Anstieg der Nachfrage nach ökologischen/biologischen Lebensmitteln oder qualitativ höherwertigen Lebensmitteln vor dem Hintergrund veränderter Ernährungsgewohnheiten der Verbraucher.
- Die Wasserressourcen des Landes sind relativ hoch.
- Günstige natürliche Bedingungen (einschließlich sauberes Grundwasser) und technische Infrastruktur für die Entwicklung von RAS.
- Verkürzung der Lieferketten.
- Zunehmende Konzentration auf die Entwicklung des Aquakultursektors sowohl in der Fischereipolitik der EU als auch in Litauen im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal und den Leitlinien der Politik „Vom Hof auf den Tisch“.
- Wissenschaftlicher und technologischer Fortschritt zur Verbesserung der Produktion bestehender und neuer biobasierter Erzeugnisse in der Aquakultur.
- Aufbauend auf den internationalen Erfahrungen mit Innovationen in der Aquakultur.
- Vernetzung von politischen Entscheidungsträgern, Produzenten, Beratern, Forschern und Verbrauchern.
- Ökosystemleistungen wie attraktive Landschaften, reiche biologische Vielfalt, gesunde Lebensräume, wachsende Nachfrage und Bereitschaft der Verbraucher, für diese Dienstleistungen zu bezahlen.
- Wachsende Nachfrage nach lokalen Tourismus- und Freizeitdienstleistungen, einem attraktiven Aquakulturbecken für Erholung.
- Ungenutztes Energieeffizienzpotenzial, Entwicklung erneuerbarer Energiequellen.
- Möglichkeiten der Züchtung neuer Fischarten vor dem Hintergrund des Klimawandels.
Quelle: Eurofish und MNSPA
Beschäftigung und Anzahl der Unternehmen
431 Beschäftigte im Jahr 2022
Quelle: 2022, ADC
Multi-annual National Strategic Plans for the development of sustainable Aquaculture
Relevant Authorities
Applicable Legislation
Applicable Procedures
- Genehmigung der Umweltschutzbehörde, wild lebende Tiere in Gefangenschaft zu halten
- Veterinärzulassungsnummer des Staatlichen Lebensmittel- und Veterinärdienstes (SFVS)
- Wasserentnahmegenehmigung und Genehmigung für die Abwasserbewirtschaftung und -einleitung durch die Umweltschutzbehörde
- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), falls zutreffend
(Fundstelle: MNSPA)
Other Relevant Documents
National associations and networks
Relevant Websites
Contact Details
Landwirtschaftsministerium der Republik Litauen
Loreta Brazinskaite, Beraterin des Referats Fischerei
- Emailadresse
- Telefonnummer: + 370 5 239 8422