Description
In diesem Bericht wurden zehn weltweite Seealgenmärkte ermittelt, die bis 2030 um weitere 11,8 Mrd. USD wachsen könnten. Ein Großteil des Werts des Seealgensektors ist jedoch noch nicht ausgeschöpft – er hat ein deutliches Wachstumspotenzial, das über seine derzeitigen Märkte hinausgeht. Heutzutage werden die meisten gezüchteten Meeresalgen für den unmittelbaren menschlichen Verzehr, als frisches Futter in der Aquakultur oder als Hydrokolloide verwendet. Meeresalgenerzeugnisse können jedoch in der Lage sein, fossile Brennstoffe in Sektoren wie Gewebe und Kunststoffe zu verdrängen; Ökosystemleistungen wie Kohlenstoffbindung und Stickstoffkreislauf erbringen können; und kann sozioökonomische Vorteile in fragilen Küstengemeinden mit sich bringen. Darüber hinaus wird der Markt derzeit von einer Handvoll asiatischer Länder dominiert, die weltweit 98 % des gezüchteten Meeresalgens produzieren. Die Wachstumschancen in neuen Regionen und Anwendungen sind hoch.
Details
- Original Author(s)
- World Bank
- Topic(s)
- Tiergesundheit und öffentliche Gesundheit, Daten und Überwachung, Umweltverträglichkeit
- Geographical Coverage
- International
- Date
- 2023
- Source