Description
Um die Integrität des Planeten zu begrenzen, ist eine Verlagerung hin zu einer Lebensmittelproduktion mit geringen Umweltauswirkungen und geringem CO2-Fußabdruck erforderlich. Die Frage, wie ein solcher transformativer Wandel hin zu einer nachhaltigen Lebensmittelerzeugung bei gleichzeitiger Gewährleistung der Ernährungssicherheit in die Praxis umgesetzt werden kann, bleibt eine Herausforderung und wird transdisziplinäre Ansätze erfordern. Es wird eine alternative Vision für die Zukunft im Meeresbereich vorgeschlagen, die Fachwissen aus Natur- und Sozialwissenschaften sowie aus Sicht der Industrie miteinander verbindet. Diese Vision umfasst den Übergang zur Aquakultur, vor allem mit niedrig trophischen Meeresarten (LTM). Ein solcher Wandel kann einen blauen Wandel ermöglichen, der eine nachhaltige blaue Wirtschaft unterstützen kann. Er umfasst eine ganz neue Perspektive und eine proaktive Entwicklung der Politikgestaltung, bei der unter anderem der kontextspezifische Charakter der Zuweisung von Meeresraum und die gesellschaftliche Akzeptanz neuer Entwicklungen – über die Dekarbonisierung der Lebensmittelproduktion hinaus – berücksichtigt werden, wobei die regulatorischen Hindernisse für die Branche für LTM abgebaut und gleichzeitig die Komplexität der Auf- und Ausskalierung anerkannt wird. Dies muss durch interdisziplinäre Forschung unterstützt werden, die gemeinsam mit Verbrauchern und der breiten Öffentlichkeit produziert wird, da ein blauer Wandel hin zu einer Beschleunigung der Möglichkeiten der LTM-Aquakultur in einer CO2-neutralen Welt nur unter Berücksichtigung der Anforderungen der Gesellschaft erfolgen kann.
Details
- Original Author(s)
- Krause, GescheLe Vay, LewisBuck, Bela H.Costa‐Pierce, Barry A.Dewhurst, TobiasHeasman, Kevin G.Nevejan, NancyNielsen, PernilleNielsen, Kåre NoldePark, KyungilSchupp, Maximilian F.Thomas, Jean-BaptisteTroell, MaxWebb, JulieWrange, Anna-LisaZiegler, FriedrikeStrand, Åsa
- Topic(s)
- Umweltverträglichkeit
- Geographical Coverage
- European
- Date
- May, 2022
- Source