Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Potenzial für die Küsten- und Offshore-Aquakultur in Portugal: Erkenntnisse aus physikalisch-chemischen und ozeanografischen Bedingungen

Description

Physikalisch-chemische und biologische Parameter entlang der portugiesischen Küste wurden analysiert, um das Potenzial zur Erzeugung aquatischer Arten von wirtschaftlichem Interesse zu bewerten. In den Jahren 2018 und 2019 wurden in fünf verschiedenen Gebieten der portugiesischen Küste Wasserproben entnommen. Zwischen 2018 und 2020 wurden Stromdaten und Daten über die Höhe der historischen Wellen von 1988 bis 2019 erhoben. Den Ergebnissen zufolge gibt es eine Vielzahl von Arten, die für die Erzeugung in Betracht kommen. Das nördlichste Gebiet verzeichnete die niedrigste Temperatur sowie die höchsten Chlorophyll-a- und Nitratgehalte. Unter diesen Bedingungen kann die Aufzucht von Salmo salar, Miesmuschel Mytilus edulis, Jakobsmuschel Pecten maximus, Makroalge Porphyra umbilicalis und Undaria pinnatifida in Betracht gezogen werden. Was das südlichste Gebiet betrifft, so scheint dieses Gebiet aufgrund der höchsten Temperatur für die Erzeugung von Merager Argyrosomus regius, Meerbrasse Sparus aurata, Wolfsbarsch Dicentrarchus labrax und größerem Amberjack Seriola dumerili geeignet zu sein. In dieser Studie werden die Herausforderungen beim Einsatz von Aquakulturstrukturen an der Atlantikküste aufgrund der ozeanografischen Bedingungen hervorgehoben. Die Standortauswahl für die Aquakultur ist ein komplexer Prozess, und Pilotstudien sind unerlässlich, um die Durchführbarkeit der Entwicklung der Offshore-Aquakultur entlang der portugiesischen Küste zu analysieren.

Details

Original Author(s)
Mosqueira, Miguel
Pombo, Ana
Borges, Carlos
Brito, Ana C.
Zacarias, Nuno
Esteves, Rita
Palma, Carla
Topic(s)
Zugang zu Weltraum und Wasser, Daten und Überwachung, Regulierungs- und Verwaltungsrahmen
Geographical Coverage
Country-specific
Country-specific
Portugal
Date
March 07, 2022
Source