Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Finnland

Background information

Karte Finnlands

Art der gezüchteten Arten

Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), Europäische Weißfische (Corgonus lavaretus), Pikeperch (Sander lucioperca), Meerforelle (Salmo trutta), Arktischencharr (Salvelinus aplinus)und Sturgeon (Acipenseridae). Regenbogenforellen und Weißfische sind die hauptsächlich erzeugten Arten.  

Quelle: 2022, EUMOFA; 2022, STECF; Finnland, persönliches Com., 13. Januar 2023

Art des Herstellungsverfahrens

2 021,79 % der finnischen Produktion entfielen auf Brackwasser und 21 % auf Süßwasser. Im Jahr 2019 wurden im Wesentlichen folgende Produktionsmethoden angewandt:

Der Rest wurde nach anderen Methoden bewirtschaftet, für die keine Details verfügbar sind. 

Größe des Sektors (Produktion und Verbrauch)

Produktion
14.400 t; 73.300 Tausend EUR (2021, Luke)
Verbrauch von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen
20,63 kg pro Kopf (2022, EUMOFA)
Veränderung des Verbrauchs
—5 % (2021/2020)

Quelle: 2022, Luke; 2023, EUMOFA

Trends (in der Vergangenheit und in der Zukunft)

  • In Finnland ist die Aquakultur ein wesentlicher Bestandteil des Fischereisektors, und es wurden systematische Anstrengungen unternommen, um ihn wieder auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zu bringen. Wichtige Entwicklungen in den letzten Jahren waren die Lage der Fischzucht in offenen Seegebieten, die erheblichen Anstrengungen bei der Wasserrückführung und der Bewirtschaftung der regionalen Meeresgebiete sowie der laufende Dialog der Industrie zur Entwicklung des Sektors. Darüber hinaus schreitet der Sektor durch den verstärkten Einsatz von Ostseefutter aus Hering und Sprotte zu einer Kreislaufwirtschaft über.
  • Ein wettbewerbsorientiertes und wachstumsförderndes Umfeld: Rechtsvorschriften und Governance zur Förderung von nachhaltigem Wachstum und Erneuerung sowie Finanzierung, FuE und ein gut funktionierendes System der allgemeinen und beruflichen Bildung sind Schlüsselelemente eines wettbewerbsorientierten Umfelds.
  • Nachhaltigkeit und Verantwortung: Die ökologische und soziale Nachhaltigkeit der Aquakulturproduktion ist eine Grundvoraussetzung für Maßnahmen. Das Wachstum der Aquakultur muss mit den Verpflichtungen in Bezug auf Wasserqualität und Umweltschutz und anderen Umweltzielen im Einklang stehen. Der finnische Sektor hat wichtige Schritte unternommen, um seine Nährstoffbelastung zu verringern, und beläuft sich derzeit nur auf weniger als 2 % der Nährstoffbelastung in Finnland.
  • Wohlergehen und Gesundheit von Fischen: Es ist wichtig, das Wohlergehen von Fischen zu gewährleisten, da selbst ein einziges Versagen den Ruf des Sektors ernsthaft beeinträchtigen kann. Entwicklung und Umsetzung eines Programms zur Gewährleistung des Wohlergehens von Fischen und zur Erweiterung der wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber.

Quelle: MNSPA

Auswirkungen der Aquakultur auf die Wirtschaft, den Lebensmittelmarkt und den Arbeitsmarkt des Landes

  • Die Aquakultur ist ein zentraler Bestandteil der Fischwirtschaft in Finnland und birgt Potenzial für eine nachhaltige Steigerung der Produktion. Finns konsumiert einen höheren Anteil an importiertem Fisch als einheimischen Fisch. Dieses Gleichgewicht soll durch eine nachhaltige Steigerung der Aquakulturproduktion verbessert werden.
  • In der Region Aland: die Fischzucht ist ein wichtiger Wirtschaftssektor für die nachhaltige Entwicklung von Åland. Die Industrie schafft Arbeitsplätze und trägt zu einem lebensfähigen Archipel bei.

Quelle: MNSPA

Chancen und Herausforderungen

Quelle: MNSPA

Beschäftigung und Anzahl der Unternehmen

In Finnland gab es 2021 237 Aquakulturunternehmen.

Die Zahl der direkt in der Fischzucht beschäftigten Personen pro Jahr betrug 170 Personen (732 indirekt) und in der Region Aland: 47 (2017). 

Quelle: 2022, Luke; MNSPA

Applicable Legislation

Åland-Rechtsvorschriften: 

  • Wassergesetz der Provinz Åland (ÅFS 1996:61)
  • Landesverordnung (2007: 57) zur Zucht von Regenbogenforellen und Lachs in Hut.
  • Gesetz von Åland (2008: 124) zum Umweltschutz.
  • Gesetz von Åland (2018: 31) über die Umweltverträglichkeitsprüfung und die Umweltverträglichkeitsprüfung.
  • Landesverordnung (2018: 33) über die Umweltverträglichkeitsprüfung und die Umweltverträglichkeitsprüfung.
  • Gesetz von Åland (2018: 83) zur Bereicherung des nationalen Abfallgesetzes.
  • Gesetz von Åland (1990: 32) zur Anreicherung nationaler Chemikaliengesetze in der Provinz Åland.  

Applicable Procedures

Umweltgenehmigungen: Genehmigungen werden von der regionalen staatlichen Verwaltungsbehörde des finnischen Festlands und für Åland von der Agentur für Umwelt- und Gesundheitsschutz (ÅMHM) erteilt: Im finnischen Festland basieren die Genehmigungen auf der Grundlage der Nährstoffmenge, die dem Futter zugefügt wird, oder der Nettobelastung der Nährstoffe. Die Umweltgenehmigungen von Åland für die Aquakultur werden auf der Grundlage der Nettobelastung von Nährstoffen geregelt. 

National associations and networks

Contact Details

Uploads

Summary in English of the "Published National Strategic Plan on Aquaculture" for Finland
English
(501.76 KB - PDF)
Download