Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Irland

Background information

Karte Irlands

Art der gezüchteten Arten

Miesmuschel (Mytilus spp.), Atlantischer Lachs (Salmo salar), Oyster (verschiedene Arten), Forellen und Wasserpflanzen.

Quelle: 2023, EUMOFA; 2022, STECF; Irland, persönliches Com., 16. Januar 2023

Art des Herstellungsverfahrens

Eurostat zufolge entfielen 2 021,99 % der irischen Produktion auf Meer- und Brackwasser, nur 1 % auf Süßwasser. Es wurden im Wesentlichen folgende Produktionsmethoden angewandt:

Größe des Sektors (Produktion und Verbrauch)

Produktion
39.384 t; 164.216 EUR (2021)
Verbrauch von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen
14,56 kg pro Kopf (2021)

Quelle: 2023, EUMOFA

Trends (in der Vergangenheit und in der Zukunft)

  • Strategie „Lebensmittelvision 2030“: Seine Vision besteht darin, dass Irland in den nächsten zehn Jahren weltweit führend im Bereich der nachhaltigen Lebensmittelsysteme (SFS) sein wird. In der Strategie wurde das Ziel festgelegt, bis 2050 ein CO2-neutrales Lebensmittelsystem mit überprüfbaren Fortschritten bis 2030 zu erreichen, das Emissionen, Wasserqualität und biologische Vielfalt umfasst. In der Strategie ist auch vorgesehen, dass der Meeresfrüchtesektor auf dem Weg einer nachhaltigen wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung durch eine sorgfältige Steuerung der Nutzung der Meeresfischerei und der Aquakultur fortfährt.
  • Ernährungswirtschaft 2025: Ist eine zehnjährige Strategie (2016–2025) für die Entwicklung des irischen Agrar- und Lebensmittelsektors, einschließlich der Erzeugung von Meeresfrüchten und der Aquakultur. Ziel ist es sicherzustellen, dass der Agrar- und Lebensmittelsektor seinen Beitrag zum Wirtschaftswachstum und zu den Ausfuhren bis 2025 auf ökologisch nachhaltige Weise maximiert.

Quelle: MNSPA

Auswirkungen der Aquakultur auf die Wirtschaft, den Lebensmittelmarkt und den Arbeitsmarkt des Landes

Die Aquakultur in Irland ist in den 1980er Jahren von einer Hüttenindustrie gewachsen, die heute rund 40,000 Tonnen hochwertige Fische und Schalentiere produziert und rund 1800 Menschen hauptsächlich in ländlichen Gebieten beschäftigt. Mit einem Wert von rund 175 Mio. EUR im Jahr 2021 leistet die Aquakultur einen wichtigen Beitrag zur nationalen Erzeugung von Meeresfrüchten und zur Ernährungssicherheit. Während die Meereswirtschaft seit 2008 gegenüber 2018 auf einem Aufwärtstrend ist, ging der Umsatz der irischen Meereswirtschaft 2019 um 7 % zurück, was in erster Linie auf einen Rückgang in den Sektoren Schifffahrt, Tourismus und Meeresfrüchte zurückzuführen ist. Globale wirtschaftliche Entwicklungen, die sich am stärksten auf die Leistung der irischen Meereswirtschaft sowohl auf kurze als auch auf mittlere Sicht auswirken werden: COVID, Brexit und Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft. Die indirekte Wirtschaftstätigkeit, die von der irischen Meereswirtschaft ausgeht, ist doppelt so hoch wie der direkte Beitrag. 

Quelle: MNSPA

Chancen und Herausforderungen

Quelle: MNSPA

Beschäftigung und Anzahl der Unternehmen

Die Zahl der Unternehmen lag in den zehn Jahren 2011 bis 2020 zwischen 279 und 306 und die Zahl der Beschäftigten im Jahr 2020 bei 1849. 

Quelle: MNSPA

Applicable Procedures

Die Informationen können bei der Aquakultur & Foreshore Management eingeholt werden.

Other Relevant Documents

National associations and networks

  • Irischer Bauernverband (Irish Farmer Association –IFA)
  • Irish Salmon Growers Association (ISGA)
  • Irish Shellfish Association (ISA)
  • Irish Trout Growers Group (ITGG) 

Contact Details

Uploads

Summary in English of the "Published National Strategic Plan on Aquaculture" for Ireland