Filter by
Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Veröffentlichungen (285)
-
Überwachung der Wasserqualität in zirkulierenden Aquakultursystemen
Eine gute Wasserqualität in zirkulierenden Aquakultursystemen (RAS) ist von entscheidender Bedeutung für das erfolgreiche Wachstum und das Überleben gezüchteter Arten. Bislang gibt es keine Vorschriften, für die Parameter im Rahmen der regionalen...
-
Forschung im Vorfeld der Anpassung von Parasiten ist der Schlüssel für ein nachhaltiges Seuchenmanagement in der Aquakultur.
Da der Aquakultursektor weiter expandiert, dürfte der Bedarf an der Bekämpfung von Infektionskrankheiten zunehmen. Der Wunsch nach schnellen und wirksamen Ergebnissen führt dazu, dass Bedenken hinsichtlich der längerfristigen Auswirkungen der...
-
Ein Rahmen für die Kreislaufwirtschaft für die Valorisierung von Meeresfrüchten zur Bewältigung der Herausforderungen und Chancen für eine intensive Produktion und Nachhaltigkeit
Im Mittelpunkt dieser Überprüfung stehen die Nebenerzeugnisse von Meeresfrüchten, die bei der Verarbeitung zu Konsumgütern anfallen, und die derzeitigen Methoden, die zur Bewirtschaftung oder Behandlung dieser Abfallströme eingesetzt werden könnten...
-
Ökologische Tragfähigkeit in der Marikultur: Berücksichtigung und Anwendung in geografischen Strategien und Strategien
Governance- und Managementstrategien für die Entwicklung der Aquakultur wurden für eine Reihe ausgewählter Länder und Gebiete geprüft, die eine Reihe von Meeresaquakulturproduktionen abdecken, um besser zu verstehen, inwieweit Konzepte der...
-
Überwachung und Bewertung der maritimen Raumplanung – Überprüfung der bisherigen Praktiken und Leitlinien für künftige Maßnahmen
Die Richtlinie 2014/89/EU über die maritime Raumplanung schreibt die Umsetzung der Raumplanung in den Meeresgewässern der EU-Mitgliedstaaten und die Erstellung maritimer Raumordnungspläne durch die Mitgliedstaaten bis spätestens 31. März 2021 vor. In...
-
Denkanstöße: Eine realistische Perspektive für das Potenzial der Offshore-Aquakultur in der niederländischen Nordsee
Unsere Lebensmittelsysteme müssen unter den Bedingungen des Klimawandels, der Verschlechterung der Ökosysteme und der steigenden Lebensmittelnachfrage überdacht werden. Die Nahrungsmittelerzeugung in Europa muss sich daher verändern, um die Ziele der...
-
Daphnia magna als biologische Ernteer für grüne Mikroalgen, die in wieder zirkulierten Abwässern aus dem Aquakultursystem angebaut werden
Die Nachhaltigkeit des Recyclings von Aquakultursystemen wird durch Nährstoffeinleitungen beeinträchtigt, die zu einer Eutrophierung des Wassers führen. Um die Umweltauswirkungen zu mindern, sind effiziente Behandlung von RAS-Abflüssen erforderlich...
-
Überprüfung von Alternativen zur Verwendung von Antibiotika in der Aquakultur
Mit dem raschen Wachstum der Aquakulturproduktion seit den 1980er Jahren kam es zu einem gleichzeitigen Anstieg der Krankheitsausbrüche. Die schädliche und/oder unsachgemäße Verwendung antimikrobieller Mittel gegen Krankheiten gezüchteter Wasserarten...
-
Produktionskapazitäten für die Muschelzucht und Interaktionen im Lebensmittelnetz in einem mesotrophen Umfeld
Eine schwache trophische Aquakultur, z. B. die Muschelzucht, bietet vielversprechende Möglichkeiten zur Versorgung mit nachhaltigen Meeresfrüchten und Aquakulturen.
-
Ein Schritt hin zu einer nachhaltigen Aquakultur: Die Formulierung von Futtermitteln mit mehreren Zielen verringert die Umweltauswirkungen von Regenbogenforellen auf Futter- und Betriebsebene.
Die Aquakultur wächst, um die steigende Nachfrage nach Aquakulturerzeugnissen zu decken, ist jedoch nicht frei von Umweltauswirkungen. Eine Lösung besteht darin, die Formulierung von Futtermitteln zu verbessern und die Umweltauswirkungen der...