Filter by
Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Veröffentlichungen (285)
-
Planung und Lizenzierung der Meeresaquakultur
Die marine Aquakultur hat das Potenzial, ihren Beitrag zum globalen Lebensmittelsystem zu erhöhen und wertvolle Ökosystemleistungen zu erbringen, doch müssen geeignete Planungs-, Lizenz- und Regulierungssysteme vorhanden sein, um eine nachhaltige...
-
Integration von Atomtechnologien zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit von Meeresfrüchten
Ein wesentlicher Aspekt der Produktqualität aquatischer Lebensmittel ist die rasche und genaue Identifizierung bakterieller Arten. Aus diesem Blickwinkel erweisen sich Atomtechnologien als sehr nützlich für die Bewertung der Qualität und Sicherheit...
-
Die zahlreichen Herausforderungen des Seuchenmanagements in der Aquakultur
Unabhängig von den Wassertierarten, die ein Aquakulturunternehmen erzeugt, bestehen aufgrund der ständigen Gefahr eines Seuchenausbruchs erhebliche Erfolgsrisiken. In diesem Artikel wird darauf hingewiesen, dass die Vorteile traditioneller...
-
Anwendungsfälle und Zukunftsaussichten von Blockchain-Anwendungen in globalen Wertschöpfungsketten in der Fischerei und Aquakultur
Der Fischerei- und Aquakultursektor nutzt Blockchains, um die Rückverfolgbarkeit und Transparenz in Wertschöpfungsketten zu verbessern und illegale, ungemeldete und unregulierte Fischerei zu bekämpfen. Ziel dieses Papiers ist es, den aktuellen Stand...
-
Innovation in der norwegischen Aquakulturindustrie
Die weltweite Aquakulturproduktion hat in den letzten Jahrzehnten sehr rasch zugenommen. Dies ist vor allem auf eine Reihe von Innovationen zurückzuführen, die die Kontrolle über den Produktionsprozess und die Wettbewerbsfähigkeit verbessert haben...
-
Potenzial innovativer mariner Aquakulturtechniken zur Schließung von Nährstoffkreisläufen
Die Aquakultur ist eine etablierte Technik zur Erzeugung mariner Arten. Es entstehen jedoch große Mengen an nährstoffreichen Abfällen. Daher sollten die verfügbaren Methoden zur Verwendung dieser Nährstoffe und zur Schließung des Nährstoffkreislaufs...
-
Leistung der Muschelkultur im Nah- und Offshore-Umfeld
Die Muschelaquakultur in nahen Gebieten hat sich weltweit ausgeweitet. Es wird allgemein davon ausgegangen, dass die Produktivität der Miesmuschelzucht von Überlebens- und Wachstumsleistung abhängt, die bei den Spätbeständen aus verschiedenen...
-
Ein konzeptioneller Rahmen für das Risikomanagement in der Aquakultur
Die Aquakultur gilt als Wirtschaftszweig mit hohem Risiko, in dem die Heterogenität der Produktion die Entwicklung und Anwendung des Risikomanagements behindert. Risikoquellen wurden jedoch in der Aquakulturforschung nach wie vor kaum berücksichtigt...
-
Dekarbonisierung der aquatischen Lebensmittelproduktion durch kreislauforientierte Bioökonomie von Aquaponic Systems
Aquaponik entwickelt sich rasch zu einem nachhaltigen System zur Erzeugung aquatischer Lebensmittel, das den zahlreichen Problemen im Zusammenhang mit der Aquakultur Rechnung trägt, insbesondere im Zusammenhang mit dem ökologischen Fußabdruck. Mit...
-
Antibiotikaresistenz in der Aquakultur: Eine umfassende Analyse der Literatur und der nationalen Aktionspläne
Seit der Aufstellung eines globalen Aktionsplans (GAP) zur Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen (AMR) (68. Weltgesundheitsversammlung, Genf, Schweiz, 2015) haben die meisten Mitglieder der Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen nationalen...