Skip to main content
EU Aquaculture Assistance Mechanism

Rumänien

Background information

Karte Rumäniens

Art der gezüchteten Arten

Karpfen (verschiedene Arten), Forellen (verschiedene Arten), Mississippi-Paddlefish (Polyodon spathula), Sturgeon (unterschiedliche Arten).

Quelle: 2023, EUMOFA; 2022, STECF

Art des Herstellungsverfahrens

Laut Eurostat beschränkt sich die Aquakultur in Rumänien auf die Süßwasserzucht. Die Produktion besteht vollständig in Teichen.

Quelle: 2023, EUMOFA

Größe des Sektors (Produktion und Verbrauch)

Produktion
11.743 t; 35.860 Tausend EUR (2021)
Verbrauch von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen
8,12 kg pro Kopf (2021)
Veränderung des Verbrauchs
1 % (2021/2020)

Quelle: 2023, EUMOFA

Trends (in der Vergangenheit und in der Zukunft)

In jüngster Zeit sind extensive Fischzuchtbetriebe multifunktional geworden und bieten Dienstleistungen wie Ökotourismus, Freizeitfischerei und Bildungsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Wissen über die biologische Vielfalt in Gewässern und deren Schutz an. Es gibt einen Trend zur Diversifizierung und Ausweitung des derzeitigen Spektrums der Aquakulturtätigkeiten.

Quelle: Eurofish

Auswirkungen der Aquakultur auf die Wirtschaft, den Lebensmittelmarkt und den Arbeitsmarkt des Landes

  • Das Wachstum der Aquakulturproduktion lässt sich auf die ausgedehnte, großflächige oder halbintensive Produktion von Karpfen in der Polykultur zurückführen.
  • Die Erzeugung von Arten, die für die rumänische Aquakultur neu sind, wie z. B. Stör, ist nach wie vor gering.
  • Salmonicultura wächst ständig. Derzeit haben die Salmonelbetriebe in Rumänien hauptsächlich folgende Arten: Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), Braunforelle (Salvelinus fontinalis) und einheimische Forelle (Salmo trutta fario).
  • Die Meeresaquakultur hat sich im Schwarzen Meer und insbesondere an der rumänischen Küste relativ neu entwickelt.
  • In Bezug auf die Verteilung nach Entwicklungsregionen ist festzustellen, dass der größte Anteil der erzielten Produktion im Jahr 2019 auf die Entwicklungsregion Nordost mit 29 % der gesamten nationalen Erzeugung entfällt, gefolgt von den Entwicklungsregionen Süd, Südost, Nordwest und Centre mit einem Anteil zwischen 9 und 21 %. Der sehr geringe Anteil der Erzeugung in den Regionen Südwest und Bukarest-Ilfov ist auf die meisten Fischereieinrichtungen zurückzuführen, die hauptsächlich Freizeitbauern sind.
  • Der Verbrauch von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen liegt weit unter dem EU-Durchschnitt. Der Konsum der rumänischen Haushalte wird von lebendem/frischem Fisch dominiert, gefolgt von gefrorenem Fisch sowie marinierten und zubereiteten Erzeugnissen. Die vier bevorzugten Arten sind Forellen, Karpfen, Makrele und Lachs. 

Quelle: MNSPA

Chancen und Herausforderungen

(Fundstelle: Eurofish & MNSPA)

Beschäftigung und Anzahl der Unternehmen

504 Unternehmen und 2231 Beschäftigte im Jahr 2018.

Quelle: Eurofish

Applicable Procedures

  • Lizenz für Aquakultur
  • Register der Aquakulturbetriebe 

Contact Details

Uploads

Summary in English of the "Published National Strategic Plan on Aquaculture" for Romania
English
(484.96 KB - PDF)
Download