Description
Partikelabfälle aus Fischzuchtbetrieben mit offenem Käfig in Meeressystemen können zu einer organischen Anreicherung von Lebensräumen am Meeresboden führen und durch den Verzehr durch wildlebende Organismen in das Nahrungsnetz gelangen, was das Potenzial für umfassendere Veränderungen des Ökosystems birgt. Die erwartete weltweite Expansion der Aquakulturindustrie umfasst die Landwirtschaft neuer Gebiete mit potenziell empfindlichen Lebensräumen mit ökologisch dynamischeren und biodiversitätsreicheren Gebieten. Ziel dieser Überprüfung war es, zu untersuchen, wie biochemische Instrumente bei der Ermittlung und Bewältigung der Auswirkungen hilfreich sein können. Biochemische Instrumente wie stabile Isotope und Fettsäuren können das Schicksal von Fischabfällen in der Umwelt und im Nahrungsnetz zuverlässig zurückverfolgen und haben unser Verständnis der Abfalldispersion sowie bessere Einblicke in die biologischen Wechselwirkungen mit Fischabfällen verbessert.
Files
Details
- Original Author(s)
- M. Elvines, D.K. MacLeod, C.J. Ross, D.A. Hopkins, G.A. White, C.
- Topic(s)
- Zugang zu Weltraum und Wasser, Anpassung an den Klimawandel und Eindämmung seiner Folgen, Steuerung, Umweltverträglichkeit
- Geographical Coverage
- International
- Date
- April, 2023
- Source